Weitere Artikel
Eine Modellrechnung in einer real existierenden Region
Die Versorgungsregion und die Bevölkerung Da für den Landkreis keine individuellen öffentlich zugänglichen…
Die Ulmer Universität befragte 860 Pflegekräfte
Die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitgeber, mit seinen Zielen und Motiven bringt dem…
Nach Warengruppen strukturiert einkaufen statt Bestellungen abkhaken
Der unternehmerische Erfolg eines Krankenhauses hängt zweifelsohne von der Erlössicherung ab, unter dem…
Der Prozess des Bauens muss geplant, gesteuert, permanent kontrolliert und optimiert werden
Nicht nur, dass der Umbau eines Krankenhauses den laufenden Betrieb belastet: Kommen noch weitere, bisher…
Das Rhön-Klinikum entwickelt das Grundversorgungskrankenhaus der Zukunft
Als Krankenhauskonzern, dessen Philosophie der Erhalt einer sozialen, qualitätsvollen und bezahlbaren…
Positive Erfahrungen in den DRK Kliniken Berlin
Entstehung der Idee und Bedeutung des Ethikkomitees Die Zeiten für die Krankenhäuser unlimitierter…
f&w: Einsparmöglichkeiten durch Prozess- und Ablaufoptimierungen zu erzielen, ist in Zeiten von DRG und…
Zusätzliche Altersversorgung trotz Ausgliederung?
"Bemerkenswerte" Grundsätze des BAG Zunächst führte das BAG aus, dass die Übertragung des Laborbetriebs auf…
Die Eckpunkte zum Gesundheitssystemmodernisierungsgesetz
Doch von einem "großen Wurf", wie der Verhandlungsführer der Union, Horst Seehofer, wollte am Ende niemand…
Die Eckpunkte einer neuen Gesundheitsreform sind gesetzt. Vier Politiker, Frau Merkel und Schröder, Frau…
Teilstationäre Leistungen und Zusatzentgelte waren die Streitpunkte
f&w: Die Selbstverwaltung hat wieder einmal ihr Scheitern erklärt. Wie im vergangenen Jahr muss Ihre…
f&w: Die Verhandlungen der Selbstverwaltung sind zum 2. Mal gescheitert. Bitte schildern Sie die…
Das Ziel unternehmerischer KReativität und Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung
f&w: Sehr geehrter Herr Professor Lohmann, Sie haben auf dem Hamburgischen Krankenhaustag im Juni die…
unter besonderer Berücksichtigung des Entwurfs eines GMG und der Eckpunkte* vom 21. Juli 2003
Integration von ambulanter und stationärer Versorgung Mit dem Gesundheitssystemmodernisierungsgesetz sollen…
2. Nationales DRG-Forum in Berlin
Erster Überblick über die Kalkulation für das Jahr 2004 Das InEK hat planmäßig Ende Mai mit der Kalkulation…
12. Neubiberger Krankenhausforum
Professor Dr. Günter Neubauer, Universität der Bundeswehr München, Fakultät der Wirtschafts- und…
2. Nationales DRG-Forum in Berlin
Näher kommende Konvergenzphase ab 2005 legt "Nerven blank" Je näher der reale Start des Festpreissystems…
Ein Erfahrungsbericht aus den ersten Entgeltverhandlungen im DRG-system mit Blick auf die Verhandlungsrunde 2004
Die bisherigen Umstiegsverhandlungen offenbarten - nicht wirklich überraschend - große Unsicherheiten und…
Ein Erfahrungsbericht aus mehr als dreißig Jahren Computereinsatz in der Medizin
Es ist falsch, den Ärzten Mehrarbeit aufzubrummen und dann diese durch IT-Einsatz zu vermindern ("Ärzte…
Vom Verwalten zum aktiven Gestalten
100 Jahre Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands - das waren 100 Jahre des Wandels in der Medizin.…
Die Verlegungsfahrt des Fallpauschalenpatienten
Die allgemeinen Krankenhausleistungen Die allgemeinen Krankenhausleistungen sind ein Begriff des…