Weitere Artikel
Medizinische Basisdokumentation als Grundlage einer Fallkostenkalkulation
Nicht nur für die „optimale“ Eingruppierung des Behandlungsfalls im DRG-System, sondern schon für die…
Sind die Krankenhäuser fit für das „Kreditwürdigkeits- Rating"?
Das Beziehungsgeflecht zwischen den deutschen Kreditinstituten und ihren Kunden befindet sich im Umbruch.…
Der Kosten- und Wettbewerbsdruck zwingt zu länderübergreifenden Transaktionen
Der Markt für Versorgungsleistungen im Gesundheitswesen ist nach Einschätzung der BDO Financial Advisory…
Patientenbefragung als Instrument des Qualitätsmanagements
Der Patientenfragebogen gliedert sich in Kategorien, die mit Einzelfragen hinterlegt sind. Gefragt wird…
Helios-Kliniken arbeiten schon mit DRG-System - Reform wird die Qualität transparent machen
Erstmals internationaler Vergleich mit den USA und Australien Im Medizinischen Jahresbericht analysieren…
Die Balanced Scorecard ist ein Steuerungsinstrument, kein Schlagwort
Eine Balanced Scorecard kann nur entwickeln, wer über eine Unternehmensstrategie verfügt (Abb. 1). Denn die…
Wie das Rhön-Klinikum Geschäftserfolg und einen Beitrag zum sozialen Frieden zur Deckung bringen will
Wir haben gelernt, alle Stufen und Formen von Krankenhäusern so zu führen, dass wir bereits heute…
Die sektorübergreifende Zusammenarbeit zwischen Ärztenetzen, Senioren- und Rehabilitationseinrichtungen
Die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärzten und Senioreneinrichtungen gibt es seit langem. Die…
Ein Angebot für eine effiziente Preisstrategie
Erste Chance der Einkaufsmacht vertan Unter Federführung der Kreiskliniken Ostallgäu haben die…
Die Betreuung des Patienten stärkt die Kundenbindung und sichert der Klinik den Erlös
Im Krankenhaus Neuperlach besteht seit Jahren ein Konsens, dass eine qualitativ hochwertige Versorgung…
Die Gesundheitspolitik steckt in der Sackgasse
Gesundheitspolitik machen seit Monaten die anderen: das Kanzleramt, das zunächst eine Stillhaltetaktik…
Die Gesundheitspolitik tritt auf der Stelle. Ungerührt von der Realität, in der sich die Fehlstrukturen zu…
Interview zum Gutachten des Sachverständigenrates, Band III „Über-, Unter- und Fehlversorgung"
f&w: Der Sachverständigenrat hat Ende August sein Gutachten 2000/2001 vorgelegt, das dem deutschen…
Ergebnisse der f&w-Spezial-Umfrage
Der Vergleich mit den Wettbewerbern ist aufschlussreich Die Ergebnisse sind sehr aufschlussreich in Bezug…
Der f&w-Krankenhaus-Kompass: Jahresauswertungen 2000
Krankenhaus-Kompass als Wegweiser in die DRG Die immer näher rückende Einführung der DRG verstärkt die…
Mit dem Fallpauschalengesetz werden die Rahmenbedingungen für die Einbindung des DRG-Fallpauschalensystems…
Recht aktuell kommentiert
Deutsche Krankenhäuser können jetzt mit einem vermehrten Zustrom ausländischer Patienten aus der EG…
Mögliche Konsequenzen und personelle Auswirkungen des EuGH-Urteiles auf Organisation und personelle Besetzung am Beispiel des Ärztlichen Dienstes
Um was geht es denn nun eigentlich? Es geht um die Rechtmäßigkeit der Anrechnung von…