Weitere Artikel
Ein Üerblick über die rechtliche Situation und unterschiedliche Entscheidungen der Schiedsstellen
Die Vertragsparteien gemäß §11 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) können Zuschläge für Zentren vereinbaren…
Eine vergleichende Betrachtung globaler Erlösdaten
Die Einführung des DRG-Systems hat insbesondere die deutschen Universitätskliniken vor immense…
Elektronische Patientenakte und Datawarehouse-System als Bestandteil des Krankenhausinformationssystems
Das Klinikum Niederberg, ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen, verfügt über 519…
Ein Mehr an Hygiene, Wirtschaftlichkeit und Entlastung
Mit elf Akut- und Rehakliniken ist die Damp Gruppe Norddeutschlands größtes Gesundheitsunternehmen. Das…
H. Brams
Der Verbund der Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel besteht unter anderem aus den Krankenhäusern St. Josef…
Das unbeabsichtigte Belassen eines Fremdkörpers im Operationsgebiet – zum Beispiel eines Bauchtuchs oder…
Hygiene erfordert qualifizierte Klinik-Mitarbeiter und umfassende Aufklärung auch der Patienten
Seit dem Tod der Frühgeborenen im Mainzer Universitätsklinikum ist die Debatte über Hygienemängel in…
Risiken müssen transparent kommuniziert und ihr Management muss systematisch in die Organisation integriert werden
Risikomanagement ist nach dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) zwar…
Sachaufklärung tut not: Eine Krankenhausinfektion impliziert keine Schuldzuweisung
Die Hysterie der vergangenen Wochen gipfelte in der Forderung nach einem bundeseinheitlichen Hygienegesetz,…
Leadership und Corporate Social Responsibility als Bestandteile des Managements
Seit einiger Zeit versuchen privatwirtschaftliche Unternehmen, gesellschaftliche Verantwortung mit…
Mehr Service, Qualität und Mitarbeiterorientierung: Eine Tochtergesellschaft übernimmt die Speiseversorgung in allen Ategris-Einrichtungen
Hohe Waren-, Sach- und Personalkosten sowie eine nicht zufriedenstellende Qualität der Speisen waren Ende…
Web 2.0 fordert und fördert den persφnlichen Dialog mit Einweisern, Patienten und Mitarbeitern
Kommunikatoren beschwören seit Langem: Intern ist gleich extern. Wenn ein Krankenhaus intern kritische…
Wie Kliniken sich auf Krisen vorbereiten können
Dass Krisen auch teuer sind, berichtete jüngst die Städtische Klinikum München GmbH. So seien die…
Nachhaltig ist an Röslers Reform nämlich vor allem eines, die Belastung der 50 Millionen gesetzlich…
Von 40.000 Hygieneopfern im Jahr war in den Nachrichten die Rede, die allem Anschein nach dem Schlendrian,…
Haben die Krankenhäuser in Deutschland Hygieneprobleme? Wenn ja, wo liegen diese Probleme? Georg Baum: Die…
Deutsche Krankenhausapotheken haben hohen Standard im internationalen Vergleich
f&w: Sehr geehrter Herr Dr. Hoppe-Tichy, nach dem traurigen Vorfall in Mainz und der zunächst ungeklärten…
Rationierung ist zu vermeiden, aber die Bundesregierung vertut ihre Chance
Vor allem die demografische Entwicklung erfordert es, dass wir mit den gegebenen Mitteln ein Mehr an guter…
Aktuelle Schiedsstellenentscheidungen und neue Mindestmengen
Schon seit längerer Zeit wird auf verschiedenen Ebenen kontrovers über die Qualitätsanforderungen, die an…
BMG legt den Referentenentwurf des GKV-Finanzierungsgesetzes vor
Der Handlungsbedarf für das GKV-FinG ist zum einen kurzfristiger Natur, zum anderen ist er längerfristiger,…
Früh- und Neugeborenenversorgung
Für Level 1-Kliniken – gemäß der Qualitätssicherungs-(QS-)Richtlinie des G-BA – wird demnach ab dem Jahr…
42 Prozent der deutschen Krankenhäuser beteiligen sich am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System
Bundesweit nehmen 882 Krankenhäuser an mindestens einem Surveillance-Modul auf freiwilliger Basis teil…
6. Gesundheitswirtschaftskongress
Das Gesundheitsministerium will mehr Transparenz durch mehr Wettbewerb erreichen, sagte Staatssekretär…
Die Arbeitsbedingungen der beruflich Pflegenden haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verschärft.…