Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat diese Woche eine erste globale Liste resistenter bakterieller Erreger veröffentlicht, die derzeit die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen. Die Zusammenstellung solle als Orientierung für die Forschung und Entwicklung neuer Antibiotika dienen, als Teil eines globalen Aktionsplans der WHO zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen.
Auf Anregung Deutschlands haben die G7-Gesundheitsminister in ihrer Erklärung 2015 die fortlaufende Erfassung und Bewertung der weltweit bedrohlichsten Krankheitserreger befürwortet. Die neue Liste wurde unter der Leitung von Evelina Taconelli von der Universität Tübingen und Nicola Magrini von der WHO in Zusammenarbeit mit weiteren Experten entwickelt. Um die Rangfolge der Keime festzulegen, werteten die Forscher Kriterien wie etwa die mit dem Keim verbundene Sterblichkeitsrate aus, daneben die Belastung des Gesundheitswesens, das Vorkommen der resistenten Keime in der Bevölkerung sowie allgemeine Trendentwicklungen von Resistenzen.