Ambulante Notfallversorgung

Hessische Kliniken brauchen mehr Geld für Notfälle

  • News des Tages
Hessische Kliniken brauchen mehr Geld für Notfälle
© ©Werner Krueper Fotografie und Film

Der Klinikverbund Hessen e.V. fordert eine faire Vergütung der ambulanten Notfallversorgung in Krankenhäusern. In einer Pressemitteilung vom gestrigen Mittwoch reagiert der Verbund auf die zum 1. April 2017 wirksam gewordene Vergütungsregelung für Notfallambulanzen der Krankenhäuser. Diese sieht Vergütungskürzungen vor. Kliniken erhalten demnach für die Erstdiagnose eines Patienten und dessen Verweisung an niedergelassene Praxen eine pauschale Vergütung von 4,74 Euro. Nachts, an Wochenenden und Feiertagen werden 8,42 Euro vergütet.  Immer mehr Patienten suchten Notaufnahmen auf, doch die Leistungen würden nicht gerecht vergütet, sagte Richard Kreutzer, Vorsitzender des Klinikverbundes Hessen. Deutsche Kliniken erwirtschafteten „bereits heute ein Defizit in Höhe von rund eine Milliarde Euro mit den Notaufnahmen“, so Kreutzer weiter.

Die pauschale Vergütung bedeute pro Patient nur zwei Minuten ärztlichen Arbeitseinsatz, rechnet Clemens Maurer, Stellvertretender Vorsitzender des Klinikverbundes Hessen, vor. Dies sei mit „unserem Qualitätsanspruch“ nicht vereinbar. Clemens weiter: „Mit einer solchen Erstattungshöhe wird der Aufwand der Ärzte und Pflegekräfte nicht ansatzweise refinanziert.“

Der Klinikverbund Hessen unterstützt den Vorschlag der Deutschen Krankenhausgesellschaft, kurzfristig die Tages-, Nacht- und Wochenendpauschalen um jeweils 10 Euro zu erhöhen und mittelfristig eine grundsätzliche Neukonzeption der ambulanten Notfallleistungen herbeizuführen.

Dem Klinikverbund Hessen gehören 56 Krankenhäuser in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft sowie die hessischen Spitzenverbände der Trägerorganisationen (Hessischer Landkreistag, Hessischer Städtetag und Hessischer Städte- und Gemeindebund) an.

Autor

 Mark Sleziona

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich