EU-Medizinprodukte-Verordnung

Medtech-Branche fürchtet steigende Zulassungskosten

  • Medizintechnik
Medtech-Branche fürchtet steigende Zulassungskosten
Joachim M. Schmitt © BV Med

Die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), die im Mai in Kraft getreten ist, wird nach Ansicht des Bundesverbandes Medizintechnik (BVMed) den Aufwand und die Kosten der klinischen Bewertung von Medizinprodukten erheblich erhöhen sowie zu Engpässen bei der Verfügbarkeit der Benannten Stellen führen. Der Verband zitiert in einer Pressemitteilung Frank Matzek vom Implantate-Hersteller Biotronik, der auf dem gestrigen BVMed-Symposium zum Medizinprodukterecht von einer Vervierfachung des Aufwandes für die klinische Bewertung und klinische Prüfung von Medizinprodukten durch die MDR sprach. Bereits vergangene Woche hatte BVMed-Geschäftsführer Joachim M. Schmitt (Foto) angemahnt, dass die MedTech-Unternehmen „pragmatische Lösungen für die Umsetzung der neuen Regelungen“ bräuchten.

Die Zahl der Benannten Stellen, die Medizinprodukte zertifizieren, ist laut BVMed in den vergangenen Jahren  deutlich zurückgegangen (seit dem Jahr 2013 von 85 auf 56) und wird – auch infolge des Brexits – weiter zurückgehen. Für die Hersteller ergebe sich daraus eine große Unsicherheit, mit welcher Benannten Stelle sie wann künftig zusammenarbeiten könnten. 

Autor

 Florian Albert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich