Bei der Gesundheitsversorgung auf dem Land muss sich nach Ansicht vieler Deutscher in den kommenden Jahren einiges tun. Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) sehen 47 Prozent der Deutschen in der Sicherung der ärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen den größten Handlungsbedarf im deutschen Gesundheitssystem. Vor allem Bürger im Alter von über 60 Jahren sorgen sich um den Zugang zum Mediziner auf dem Dorf (58 Prozent). 58 Prozent der Deutschen meinen, dass es dringend Verbesserungen bei der Vergabe von Facharztterminen geben müsse.
BibliomedManager
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche