Wie Kliniken sich richtig aufstellen und welche politischen Rahmenbedingungen nötig sind, beantwortet die aktuelle Titelstrecke 5/2018 „Ambulant auf dem Land - wie Kliniken die Versorgung sichern“ des Fachmagazins „f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus“
Darin lesen Sie:
- Eine Analyse über den Handlungsbedarf der Politik,
- einen Gastkommentar von Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), über den Innovationsfonds und sein Potenzial für ein bedarfsgerechtes medizinisches Leistungsangebot auf dem Land,
- einen Report aus dem Sana-Krankenhaus Templin, das sich aufmacht, ein ambulant-stationäres Gesundheitszentrum zu werden,
- einen Gastkommentar von Ministerialrat Markus Algermissen über die Möglichkeit für psychiatrische Krankenhäuser, Patienten ambulant zu behandeln sowie
- den „Hausbesuch Ambulant in der Stadt“ im Jüdischen Krankenhaus Berlin, das sich niedergelassene Ärzte in die eigene Notfallambulanz holt.