GKV-SV und DKG einigen sich

Rahmenvereinbarung zu Qualitätsverträgen unterzeichnet

  • News des Tages
Rahmenvereinbarung zu Qualitätsverträgen unterzeichnet
© iStock.com/AVAVA

Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben sich auf eine Rahmenvereinbarung zu Qualitätsverträgen geeinigt. Das teilten die beiden Verbände heute mit. Die Vereinbarung ist die Grundlage dafür, dass Krankenhäuser und Krankenkassen spezielle Qualitätsverträge abschließen können. Die Qualitätsverträge ermöglichen es den Vertragspartnern, vor Ort ergänzende Qualitätsanforderungen zu vereinbaren. Durch die Rahmenvereinbarung können nun auch neue Versorgungsformen mit individuell zu verhandelnden Finanzierungsmodellen vertraglich vereinbart werden. Um zu klären, ob die neuen Maßnahmen die Qualität in den Krankenhäusern tatsächlich verbessern, wird es eine wissenschaftliche Untersuchung geben.

Wie wirksam die Qualitätsverträge sind, wird zunächst für vier Leistungen erprobt. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat hierfür zum einen die endoprothetische Gelenkversorgung und die Prävention des postoperativen Delirs bei der Versorgung von älteren Patienten ausgewählt. Zum anderen sollen die neuen Verträge bei der Respiratorentwöhnung von langzeitbeatmeten Patienten sowie bei der Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen im Krankenhaus erprobt werden.

Die Rahmenvereinbarung legt nun die Bedingungen fest, die die Vertragspartner einhalten müssen. Die wesentlichen inhaltlichen Vorgaben sind im Evaluationskonzept des Instituts für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) festgehalten. Bei der endoprothetischen Gelenkversorgung gibt beispielsweise eine Kennziffer an, wie stark die Schmerzen gelindert werden konnten. Für das Thema „Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen im Krankenhaus“ gibt es jedoch noch keine Kennziffern. Hierbei seien „sehr unterschiedliche neue Konzepte zu erwarten, die speziell darauf abgestimmte Messgrößen erforderlich machen“, teilten GKV-Spitzenverband und DKG mit. Um zu dem Thema gemeinsam die Evaluationskennziffern zu entwickeln, wird es im September einen Workshop des IQTIG geben. Der Workshop richtet sich an potenzielle Vertragspartner, Patientenvertreter und Experten.

Autor

 Hendrik Bensch

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich