Die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sind zum Jahresbeginn mit ihrer Lage überwiegend zufrieden. Etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen beurteilt ihre derzeitige Geschäftslage als gut, hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im Rahmen seiner Konjunkturumfrage ermittelt. Lediglich sechs Prozent sahen die Lage als schlecht an. Besser als zuletzt ist die Stimmung unter anderem bei den Medizintechnik-Unternehmen. Unternehmen aus der pharmazeutischen Industrie beurteilen ihre Lage hingegen erneut schlechter als zuvor.
Die Erwartungen der Unternehmen für das kommende Geschäftsjahr sind hingegen deutlich gesunken. Nur noch rund ein Viertel der Unternehmen rechnen mit besseren Geschäften, zwölf Prozent erwarten eine Verschlechterung – so negativ war der Ausblick zuletzt zum Jahresbeginn 2012. Insgesamt blickt die Gesundheitswirtschaft aber nach wie vor zuversichtlicher nach vorne als die Gesamtwirtschaft.
Das größte Risiko aus Sicht der Unternehmen bleibt der Fachkräftemangel. Mittlerweile sehen zwei Drittel der Befragten ihn als Gefahr für ihre Geschäfte an. Das ist ein neuer Höchstwert bei der DIHK-Umfrage.