Umfrage zum MDK

"Der MDK muss paritätisch geführt und finanziert werden"

  • News des Tages
"Der MDK muss paritätisch geführt und finanziert werden"
© Regina Sablotny

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat noch für dieses Jahr ein MDK-Gesetz angekündigt. Was muss dieses auf jeden Fall enthalten? Ulf Dennler, Geschäftsbereichsleiter Medizincontrolling beim Städtischen Klinikum München, antwortet in einer BibliomedManager-Umfrage.

"Durch das MDK-Gesetz ist die Rolle des MDK durch folgende Änderungen zu stärken:

Der MDK muss paritätisch durch die Landesverbände der Krankenversicherungen und die Landeskrankenhausgesellschaften unter Einbeziehung von Patientenvertretern geführt und durch die Länder oder den Bund finanziert werden. Prüfungen bezüglich möglicher Fehlkodierungen sowie zu primären und sekundären Fehlbelegungen sind durch statistische Auffälligkeitsanalysen auszulösen. Hierzu werden Abrechnungsdaten mit epidemiologischen und demografischen Daten verknüpft.

Bei Bestätigung der Auffälligkeiten in einer Stichprobenprüfung ist eine sanktionsbewehrte, krankenhausindividuelle Quote für Einzelfallprüfungen im laufenden Jahr festzulegen. Von Einzelfallprüfungen zu entlasten sind Krankenhäuser bzw. Fachabteilungen, die im statistischen Durchschnitt korrekt abrechnen. Im Einzelfall ist nicht nur nach zu streichenden Positionen zu suchen, sondern die korrekte Abrechnung des Falls umfassend zu betrachten."

Alle Statements der BibliomedManager-Umfrage zum MDK-Gesetz finden Sie auf unserer MDK-Themenseite.

Autor

Dr. Ulf Dennler

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich