Umfrage zum MDK

Balster: MDK muss Bundesbehörde werden

  • News des Tages
Balster: MDK muss Bundesbehörde werden
Dirk Balster © Andreas Schoelzel

Gesundheitsminister Jens Spahn hat noch für dieses Jahr ein MDK-Gesetz angekündigt. Was muss dieses auf jeden Fall enthalten? Dirk Balster, Geschäftsführer des Klinikums Chemnitz, antwortet.

"Eine Reform des MDK ist überfällig. Wir brauchen bei den knappen Personalressourcen ein Ende des personellen Wettrüstens mit den Leistungserbringern und eine neue Vertrauenskultur zwischen den Vertragspartnern vor Ort. Dafür muss der MDK 2.0 zu einer Bundesbehörde und als gleichberechtigter Partner der Selbstverwaltung mit eindeutig definierten Aufgaben und Ressourcen weiterentwickelt werden.

Auch können so bereits bei der Entstehung rechtssichere und weitestgehend auslegungsfreie Kodierrichtlinien entstehen. Dem MDK 2.0 obliegt dann die Überwachung der Prüfverfahren und mögliche Sanktionierungen. Sowohl die Kassen als auch die Leistungserbringer sollen den MDK 2.0 als Dienstleister zur Klärung von Abrechnungsstreitigkeiten beauftragen können.

Darüber hinaus soll der MDK 2.0 statistische Auffälligkeiten analysieren und gegebenenfalls selbständig überprüfen können. Für eine grundlegende Vereinfachung der Krankenhausabrechnungen ist es nötig, dass die bestehenden Strukturprüfungen bei Komplexcodes zu einer Art Zulassungsverfahren mit maßvollen Stichprobenprüfungen umgestellt werden.

Als Ultima Ratio muss der Klageweg durch Sammelklagen oder Musterfeststellungsklagen erleichtert werden. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass die Kostenträger nicht durch die grundsätzliche Ablehnung von Rechnungen vor dem Hintergrund mutmaßlich fehlender fachlicher und sachlicher Berechtigung einen Anspruch zur Einschaltung des MDK 2.0 unmöglich machen."

f&w wird in der Mai-Ausgabe umfangreich über eine Reform des MDK berichten.
Alle Statements der BibliomedManager-Umfrage zum MDK-Gesetz finden Sie auf unserer MDK-Themenseite.

Autor

 Dirk Balster

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich