Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat einen Plan veröffentlicht, der die Versorgungssicherheit in Krankenhäusern gewährleisten soll. Nach Ansicht des BVMed gefährde der anhaltende Kostendruck die Patientensicherheit. Die hohe Qualität von Medizinprodukten sei mit kontinuierlich sinkenden Preisen nicht vereinbar, <link https: www.bvmed.de de bvmed presse pressemeldungen bvmed-legt-5-punkte-plan-zur-versorgungssicherheit-im-krankenhaus-vor external-link-new-window>heißt es in einer Meldung des Verbande<link https: www.bvmed.de de bvmed presse pressemeldungen bvmed-legt-5-punkte-plan-zur-versorgungssicherheit-im-krankenhaus-vor external-link-new-window>s. Zusätzlich setze sich der BVMed für standardisierte, digitale und qualitätsorientierte Beschaffungsprozesse ein, dies sei die Grundlage für eine höhere Versorgungssicherheit und um eine transparente, effiziente und ressourcenschonenende Prozesskette zu schaffen.
In dem Positionspapier sprechen sich die Experten des Arbeitskreises Krankenhausmarkt für qualitätsorientierte Versorgungsprozesse, die Rücknahmen der Sachkostenkürzungen im DRG-System und Investitionen in technische Lösungen zur Entlastung des Klinikpersonals aus. Nach Ansicht des BVMed besteht in fünf Feldern Handlungsbedarf:
- Regulatorische Anforderungen mit realistischen Umsetzungsvoraussetzungen
- Finanzierungsgrundlagen für Leistungserbringer und Hersteller
- Standardisierte und digitale Beschaffungsprozesse
- Effektive Nutzung vorhandener Ressourcen durch technische Lösungen zur Entlastung des Personals und Automatisierungsprojekte zur Einbeziehung der gesamten Versorgungskette
- Vernetzte Zusammenarbeit aller Beteiligten im Gesundheitswesen