Jahresabschluss

Asklepios schließt 2021 positiv ab

  • Finanzen
Asklepios schließt 2021 positiv ab
© Asklepios

Trotz Pandemiesituation hat Asklepios im Geschäftsjahr 2021 die Zahl der Behandlungen gesteigert und ein positives Konzernergebnis erzielt. Im Geschäftsjahr 2021 wurden rund 3,5 Millionen Patienten behandelt (2020: 2,6 Millionen), davon rund 15.000 stationär aufgrund einer Covid-Erkrankung, unter anderem auch im Rahmen des Kleeblatt-Prinzips. Der Anstieg resultiere hauptsächlich aus der mehrheitlichen Übernahme der Rhön-Klinikum AG. Die Umsatzerlöse lagen bei 5,1 Milliarden Euro (2020: 4,3 Milliarden Euro). Der Umsatzanstieg sei vor allem auf die Mehrheitsübernahme der Rhön-Klinikum AG zurückzuführen und daher nur bedingt mit den Vorjahreszahlen vergleichbar, teilt der Konzern mit. Das Konzernjahresergebnis (EAT) verbesserte sich auf 106,3 Millionen Euro (2020: -65,1 Millionen Euro) und lag damit über dem Vorjahreswert. Das Eigenkapital stieg auf 1,7 Milliarden Euro an (2020: 1,5 Milliarden Euro), die Eigenkapitalquote von 26,6 Prozent lag dabei über dem Vorjahreswert (25,2 Prozent). 

Insgesamt wurden Investitionen im Höhe von 332,6 Millionen Euro getätigt (2020: 389,6 Millionen Euro), bei einer nahezu unveränderten Eigenfinanzierungsquote von 72,8 Prozent (2020: 74,4 Prozent). Der Klinikbetreiber blickt zuversichtlich in das Geschäftsjahr 2022 und erwartet ein organisches Wachstum sowie eine nachhaltige Steigerung des EBITDA und des EAT. Die Pandemie und der Ukraine-Krieg und dessen potenzielle Implikationen, wie steigende Energie- und Materialkosten, Lieferengpässe oder Fachkräftemangel werden jedoch weiterhin die Geschäfts- und Leistungsentwicklung beeinflussen, heißt es weiter.

Autor

 Luisa-Maria Hollmig

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich