Die BBT-Gruppe wird ab 1. März die Psychiatrie des St. Elisabeth Krankenhauses Lahnstein übernehmen und weiterführen. Dazu zählen die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie einschließlich der psychiatrischen Tagesklinik sowie die Psychiatrischen Instituts-Ambulanz (PIA).
"Mit diesem Schritt sichern wir die wohnortnahe psychiatrische Versorgung in der Stadt Lahnstein und dem Rhein-Lahn-Kreis und die Zukunft von 110 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, sagte Frank Zils, Sprecher der Geschäftsführung der BBT-Gruppe.
Die BBT-Gruppe war im Rahmen des Insolvenzverfahrens des zum Elisabeth Vinzenz Verbund gehörenden St. Elisabeth Krankenhauses als Bieterin angefragt worden. Zuvor hatte der Elisabeth Vinzenz Verbund ein Sanierungskonzept mit einem psychiatrischen Schwerpunkt entwickelt, für das zuletzt zwei Bieter, unter anderem die BBT-Gruppe, ihre Angebote abgegeben hatten. "Wir sind überzeugt, dass am Standort Lahnstein in Vernetzung mit anderen Einrichtungen der BBT-Gruppe in der Region nun bedarfsgerechte und tragfähige Angebote entwickelt werden", so Sachwalter Christoph Niering.
"In Vernetzung mit unseren Einrichtungen in der BBT-Region Koblenz-Saffig, insbesondere der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Saffig, werden wir nun das Konzept für die psychiatrische Versorgung und perspektivisch auch weitere medizinische Angebote für die Menschen in Lahnstein und im Rhein-Lahn-Kreis entwickeln", sagte Jérôme Korn-Fourcade, Regionalleiter BBT-Region Koblenz-Saffig. Dieses werde man zügig gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RLP und den Kostenträgern vorantreiben.
Mit einigen Mitarbeitern, die nun übernommen werden, wurden bereits Gespräche geführt. Dazu zählen auch 20 Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler. Außerdem erhalten einige Mitarbeitende aus den Bereichen Service und Verwaltung Angebote zur Übernahme in andere Einrichtungen der BBT-Gruppe.
Jérôme Korn-Fourcade betont: „Ein deutliches Signal möchten wir auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den anderen Bereichen des St. Elisabeth Krankenhauses senden, sich in einer unserer Einrichtungen in der Region zu bewerben, um möglichst schnell eine berufliche Zukunft zu finden.“