Digitalisierung

Die Zahl der E-Rezepte nimmt zu 

  • Digitalisierung
Die Zahl der E-Rezepte nimmt zu 
© iStock.com/StockFinland

Gesetzlich Versicherte haben insgesamt mehr als drei Millionen Mal das elektronische Rezept (E-Rezept) genutzt. Damit nimmt die Nutzung merklich zu: Im Juni 2023 wurden knapp 250.000 E-Rezepte eingelöst, im Juli waren es fast 350.000. Ein Grund für diese Dynamik dürfte der vereinfachte Prozess sein. Seit Juli 2023 können Versicherte ihr E-Rezept offiziell mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) einlösen. Inzwischen seien auch fast alle Apotheken technisch bereit dafür, schreibt der Kassenverband VDEK in einer Mitteilung.

„Das E-Rezept ist ein wichtiger Schritt im Digitalisierungsprozess des Gesundheitswesens, der nur gelingen kann, wenn die Versicherten unkompliziert von den Neuerungen profitieren“, so VDEK-Chefin Ulrike Elsner. Der Prozess spare Zeit und Aufwand und sei besonders für chronisch kranke Menschen eine große Erleichterung, unterstreicht sie.
 
Mit dem Digital-Gesetz (DigiG) sollen ab Januar 2024 auch die Ärztinnen und Ärzte verpflichtet werden, Verschreibungen elektronisch auszustellen. Zudem ist das Integrieren des E-Rezepts in die elektronische Patientenakte (ePA) geplant. Apotheken sind seit September 2022 verpflichtet, E-Rezepte anzunehmen. Das Einlösen war zunächst nur mittels der E-Rezept-App der Gematik oder eines Papierausdrucks mit QR-Code möglich. Nun funktioniert der Prozess auch über die eGK: Die verordnende Arztpraxis stellt das E-Rezept in die Telematikinfrastruktur (TI) ein. Über diese Infrastruktur sind die Institutionen des Gesundheitssystems wie Praxen, Apotheken und Versicherungen sicher miteinander verbunden. Versicherte legen anschließend in der Apotheke ihre eGK vor. Damit kann die Apotheke das E-Rezept aus der TI abrufen und einlösen.
 

Autor

 Jens Mau

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich