Die rheinland-pfälzischen DRK-Krankenhäuser in Altenkirchen, Hachenburg, Kirchen, Neuwied und in Alzey haben einen Insolvenz-Antrag gestellt. Das erklärte das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Als Grund für die finanzielle Schieflage nannte das DRK die angespannte wirtschaftliche Lage und im Besonderen die gestiegenen Energiekosten. Der Betrieb der Kliniken soll vorerst ohne Einschränkung weiterlaufen, die Häuser werden in Eigenverwaltung saniert. Bei dieser Art von Insolvenzverfahren kann die Gesellschaft sich weiterhin selbst verwalten, ihr wird aber ein Experte vom zuständigen Amtsgericht zur Seite gestellt. Insgesamt gehe es um über 1.000 Planbetten, die von der Insolvenz betroffen seien.
BibliomedManager
Krankenhaussterben