Krankenhausbau

Größtes US-Hospital außerhalb der Staaten entsteht in Weilerbach

  • News des Tages
Größtes US-Hospital außerhalb der Staaten entsteht in Weilerbach
© GettyImages/Guido Mieth

Unmittelbar zur Air Base Ramstein entsteht in Weilerbach in der Westpfalz ein Krankenhaus mit über 90.000 Quadratmetern Fläche, neun Operationssälen und 120 Untersuchungsräumen. Die vorhergesehenen 68 Betten können im Bedarfsfall auf 93 Betten erweitert werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 geplant. Es wird das größte US-Krankenhaus außerhalb der USA sein.

Für das Projekt "Rhine Ordnance Barracks Medical Center Replacement (ROB MCR)" wurde mit der Vertragsunterzeichnung eine entscheidende Hürde genommen. Die Bundesbauverwaltung, die das Vorhaben für die US-Streitkräfte als Bauherrin umsetzt, hat im Einverständnis mit dem U.S. Army Corps of Engineers, Europe District (EUD), und der U.S. Defense Health Agency (DHA) einen Bauauftrag in Höhe von 859 Millionen Euro an die Arbeitsgemeinschaft Züblin und Gilbane Joint Venture vergeben. 

Wie das Amt für Bundesbau mitteilt, wird das ROB MCR das 1953 gebaute Landstuhl Regional Medical Center und die 86th Medical Group Clinic der Air Force, die bisher auf der Air Base Ramstein angesiedelt ist, ersetzen. Es wird für 200.000 US-Militärangehörige, zivile Angehörige des Verteidigungsministeriums sowie anderer Behörden und deren Familien Anlaufstelle zur Erstversorgung, speziellen medizinischen Versorgung, für stationäre Kraknenhausaufenthalte und ambulante Behandlungen sein. Das Krankenhaus wird auch die zentrale Behandlungs- und Evakuierungsmöglichkeit für verwundete US-Militärangehörige, Zivilisten sowie externe Mitarbeitende bieten, die in Zentral- und Südwestasien, Europa oder Afrika arbeiten. Außerdem ist es eine entscheidende medizinische Infrastruktur zur Unterstützung von sieben US-Truppenverbänden. Nach seiner Fertigstellung werden in dem Klinikneubau 2.500 Menschen arbeiten.

Betreiberin der Klinik wird die Defense Health Agency (DHA) sein. „Der Klinikstandort in Deutschland ist von strategischer und lebenswichtiger Bedeutung, um Traumata von US-Militärangehörigen zu behandeln“, sagte Captain Mark Lieb, DHA Devision Chief for Facilities Enterprise. Das Projekt sei eine groß angelegte Zusammenarbeit zwischen der DHA, dem US Army Corps of Engineers und der deutschen Bundesbauverwaltung. Der Bund trägt mit 151 Millionen Euro Ausgaben zur Planungs- und Baubetreuung bei. 

Im Januar beginnt die Ausführungsplanung für das Projekt, außerdem starten bauvorbereitende Maßnahmen wie die Einrichtung der Baustelle. Der Beginn des Aushubs für die Klinikgebäude ist für den Herbst geplant. Die Ramstein Air Base ist ein Militärflugplatz der United States Air Force, auf dem unter anderem das Hauptquartier der United States Air Forces in Europe - Air Forces Africa - sowie das Hauptquartier des Allied Air Command Ramstein, einer NATO-Kommandobehörde zur Führung von Luftstreitkräften, angesiedelt sind. Der Militärflugplatz liegt südöstlich von Ramstein-Miesenbach rund zehn Kilometer westlich von Kaiserslautern und ist die größte Einrichtung der US Air Force in Europa. Etwa 50.000 Amerikaner leben in der Kaiserslautern Military Community.

Autor

 Luisa-Maria Hollmig

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich