Marien-Elisabeth-Kliniken

Marienkrankenhaus und Elisabethkrankenhaus in Kassel fusionieren

  • News des Tages
Marienkrankenhaus und Elisabethkrankenhaus in Kassel fusionieren
Michael Schmidt, Marienkrankenhaus Kassel © Marienkrankenhaus Kassel

Die Marienkrankenhaus Kassel gGmbH mit den Klinikstandorten Marienkrankenhaus Kassel und St. Elisabeth-Krankenhaus Volkmarsen und die Elisabeth-Krankenhaus Kassel GmbH haben sich zusammengeschlossen und firmieren künftig gemeinsam unter dem Namen Marien-Elisabeth-Kliniken Kassel gGmbH.

"Beide Häuser teilen seit jeher ein gemeinsames Wertefundament. Durch die Fusion bündeln wir Kompetenzen, schaffen Synergien und sichern die Zukunftsfähigkeit unserer Kliniken in Kassel", so Geschäftsführer Michael Schmidt.

Die Marien-Elisabeth-Kliniken Kassel gGmbH soll als zweitgrößter Krankenhausbetreiber für Kassel und Nordhessen ihren Betrieb nahtlos fortsetzen. Für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende ändere sich der laufende Betrieb nicht – die gewohnten Ansprechpartner und Behandlungsangebote bleiben erhalten.

Erst vergangenes Jahr hat die Vinzenz-Gruppe in Fulda das Elisabeth-Krankenhaus in Kassel übernommen, das Kasseler Marien-Krankenhaus mit dem St. Elisabeth-Krankenhaus Volkmarsen gehörte zu diesem Zeitpunkt bereits zur Gruppe. Nun schließen sich die drei Standorte gemeinsam zu den Marien-Elisabeth-Kliniken Kassel gGmbH zusammen.Die Marien-Elisabeth-Kliniken Kassel gGmbH mit den Standorten Marienkrankenhaus Kassel, St. Elisabeth-Krankenhaus Volkmarsen und Elisabeth-Krankenhaus Kassel gehört zur St. Vinzenz gGmbH Fulda. 

Das Marienkrankenhaus Kassel ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit den Schwerpunkten Pneumologie und Infektiologie, Beatmungsmedizin, Allgemeine Innere Medizin, Angiologie und Diabetologie, Schlafmedizin, Gastroenterologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Anästhesie und Palliativmedizin.

Das Elisabeth-Krankenhaus Kassel ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung. Es verfügt über eine Zentrale Notaufnahme, Fachkliniken für Anästhesie und Intensivmedizin, Innere Medizin, Kardiologie und Gastroenterologie sowie die Chirurgie mit Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie. 

res

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich