Die drei Verbände BVMed, Spectaris und ZVEI fordern von der nächsten Bundesregierung eine politische Gesamtstrategie für die Medizintechnik. "Deutschland muss ein starker Medizintechnikstandort sein und bleiben“, heißt es im gemeinsamen "Zielbild Medizintechnik 2025". Darin sprechen sich die drei Branchenverbände für einen ressortübergreifenden und strategischen "MedTech-Dialog" aus, um gesundheits-, wirtschafts- und forschungspolitische Aspekte gemeinsam zu berücksichtigen.
Die Branche brauche eine koordinierte industriepolitische Unterstützung, um strukturelle Reformen anzupacken: Getrennte Ressortzuständigkeiten für Gesundheit, Forschung und Wirtschaft verhinderten bislang eine politische Gesamtstrategie für die Medizintechnik. "Ihre komplexen Belange in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Regulierung, Produktion und Marktzugang gehen dabei zu oft unter."
Neben dem „Med-Tech-Dialog“ sprechen sich die drei Verbände für eine digitale Bestandsplattform versorgungskritischer Medizinprodukte aus, eine bessere Förderung klinischer Studien sowie einen Zugang der Unternehmen zu Gesundheitsforschungsdaten vor.
Das Zielbild kann auf der Website des BVMed heruntergeladen werden.