IT-Sicherheit

Nach Hackerangriff: Frankfurter Uniklinikum ist offline

  • News des Tages
Nach Hackerangriff: Frankfurter Uniklinikum ist offline
© Getty Images/ivanastar

Das Universitätsklinikum Frankfurt hat bei Routinekontrollen Vorbereitungen auf einen möglichen Hackerangriff festgestellt. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung eine Mitteilung des Hauses zitiert, sei zur Sicherheit das Netzwerk des Klinikums vom Internet getrennt worden. Die Aufsichtsbehörden seien informiert und ein Krisenstab eingerichtet worden.

Externe Firmen und die IT-Abteilung des Klinikums analysieren demnach derzeit den Schaden und schätzen ein, was für die Wiederherstellung der Systeme nötig sei. Die Patientenversorgung könne fortgesetzt werden, da die grundlegenden IT-Systeme innerhalb des Universitätsklinikums funktionierten. Hinweise auf Datenverluste, insbesondere von Patientendaten, gebe es derzeit nicht.

Kliniken werden immer wieder Ziel von Hackerangriffen: Erst kürzlich haben Hacker bei einem Angriff auf die Gesundheit Nord (Geno) Patientendaten "in erheblichem Umfang" erbeutet. Unbekannte hatten etwa auch versucht, Zugriff auf die IT-Infrastruktur des Klinikums Hochsauerland zu erlangen. Auch Krankenkassen waren betroffen: Ende April legte ein Hackerangriff auf den Krankenkassen-Dienstleister Bitmarck die Systeme mehrerer Kassen lahm. Das Gros der Systeme ist erst Wochen später wieder angelaufen.

Der Gesundheitssektor ist unter den Top-drei-Angriffszielen von Cyberkriminellen. Seit Pandemiebeginn 2020 steigen die Attacken enorm an: Jeder zweite erfolgreiche Angriff geschieht per Phishingmail, die größte Sicherheitslücke ist und bleibt der Mensch. Lesen Sie hier, wie Sie sich vor Cyberattacken schützen können. 

Autor

 Christina Spies

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich