Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) fordert ein Sofortprogramm zur Rettung der Krankenhäuser. Wie der NDR berichtet, soll den Kliniken demnach das bislang nicht ausgezahlte Geld aus den Energiehilfen als Bettenpauschale zur Verfügung gestellt werden. Die Auszahlung solle zudem in bar und nicht über Kreditprogramme erfolgen.
Die niedersächsischen Kliniken erwarten 2023 ein Defizit von landesweit 532 Millionen Euro. Das hatte die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) gestern mitgeteilt. 93 Prozent der Krankenhäuser erwarten für 2023 kein positives Jahresergebnis. 2022 betrug das Defizit der Kliniken im Land 217 Millionen Euro. Gründe seien die immer weiter auseinanderklaffende Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben sowie nicht gedeckte Preissteigerungen infolge der hohen Inflation und anhaltend verminderte stationäre Fallzahlen. Zudem kämen die von der Bundesregierung zugesagten Energiehilfen nicht an.
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi wird auf dem DRG | FORUM am 30. März in Berlin über die Krankenhausreform sprechen und an der anschließenden Podiumsdebatte teilnehmen.