Orientierungswert von Reinhard Schaffert

Ohne Menschen keine Versorgung

  • Orientierungswerte
Ohne Menschen keine Versorgung

In der Gesundheitspolitik und den Verbänden reden und streiten wir um das Geld, ganz gleich ob es um die Covid-Ausgleichspauschale, das Pflegebudget oder die Finanzspritze für die GKV geht. Natürlich ist es die Aufgabe der Gesundheitspolitik, einen geeigneten Weg auf dem schmalen Grat zwischen der auskömmlichen Finanzierung einer guten Versorgung und dem wirtschaftlichen Umgang mit Beitragsmitteln zu finden.

Doch Versorgung geht nicht ohne Menschen! In der Intensivversorgung beispielsweise haben wir meist genug Raum und Technik in den Krankenhäusern (zu Beginn der Pandemie auch großzügig gefördert), doch die Menschen, die diese Technik bedienen und die damit behandelten Menschen versorgen können, werden immer weniger. Verwundert und vorwurfsvoll wird gefragt, wo denn die geförderten Intensivbetten geblieben sind?

Nach einem Jahr Pandemie, nach Monaten einer Pandemiepolitik, die sich scheinbar an der grade noch handhabbaren Intensivbelegung orientiert, fühlen sich viele der Menschen in der Versorgung verständlicherweise ausgebrannt und nicht zuletzt auch ausgenutzt. Rund 30 Prozent der Pflegenden, so heißt es, wollen aus dem Beruf aussteigen. Alles, was in den vergangenen Jahren politisch unternommen wurde, um die Situation der Pflege im Krankenhaus zu verbessern und Pflegepersonal zu gewinnen – Ausbildungsreform, Konzertierte Aktion Pflege, Personaluntergrenzen, Pflegebudget usw. – ist in seiner Wirkung in der Pandemie verpufft.

Die Menschen in der Pflege und anderen Bereichen der Versorgung brauchen eine Pause, und sie werden sie sich nehmen, im Zweifelsfall durch einen Ausstieg aus dem Beruf. Die politische Aufgabe der nächsten Zeit – der nächsten Bundesregierung –, aber auch der Verbände wird es sein, diesen Menschen eine neue Perspektive zu geben und sie nicht vollständig für die Versorgung zu verlieren. Sie haben sich einmal aus guten Gründen für die Arbeit in der Gesundheitsversorgung entschieden und gehen oft nur schweren Herzens, weil sie nicht mehr können. Mit Ihnen gehen Menschlichkeit, Engagement und Kompetenz. Wenn wir dies aufhalten wollen, brauchen wir jetzt eine Politik für die Menschen in der Gesundheitsversorgung. Denn ohne diese Menschen wird es keine Versorgung geben!

Autor

 Reinhard Schaffert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich