Die Marienhaus-Gruppe stellt ihre Führungsriege neu auf. Der bisherige Chef Jochen Messemer zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. Er hatte im April 2021 die Führung des Unternehmens übernommen.
In Zukunft wird das Unternehmen von einer fünfköpfigen Geschäftsführung geleitet. Sebastian Spottke (39) wird den Vorsitz der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH übernehmen. Sabine Anspach (41), Alexander Schuhler (52) und Christoph Wagner (54) werden neben Spottke und Silvia Kühlem (55) in die Geschäftsführung der Marienhaus GmbH berufen. Anspach verantwortet den Geschäftsbereich Kliniken, Kühlem weiterhin den Finanzbereich, Schuhler den Geschäftsbereich Altenhilfe und Wagner die Dienstleistungssparte.
Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Jochen Messemer, wird aus gesundheitlichen Gründen im Januar 2023 seine Tätigkeit beenden. Der Vorsitzende des Vorstandes der Marienhaus Stiftung, Heinz-Jürgen Scheid, sagte: "Wir bedauern es außerordentlich, dass Jochen Messemer nicht mehr die Gruppe führt, haben aber sehr großes Verständnis, dass er sich in den nächsten Monaten um seine Gesundheit kümmern muss. Wir sind ihm für seine engagierte und erfolgreiche Arbeit, insbesondere die Initiierung des Zusammengehens des operativen Geschäftes der Marienhaus Stiftung und der St. Franziskus-Stiftung Münster, sehr dankbar."
Der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Sebastian Spottke ist seit dem Jahr 2005 bei der Marienhaus-Gruppe tätig und trägt in der Geschäftsführung bereits die Verantwortung für die Bereiche Personal, Recht, Bildung, Hospize und die Kinder- und Jugendhilfe.