Das Evangelische Krankenhaus Unna und das Katharinenhospital werden unter dem gemeinsamen Namen "Christliches Klinikum Unna" (CKU) laufen. Der Zusammenschluss, der am 30. Oktober vollzogen wird und im März vom Bundeskartellamt genehmigt wurde, mache nun eine noch engere Zusammenarbeit der Spezialisten beider Häuser möglich, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.
Den Patienten stehen mit dem Zusammenschluss 712 Planbetten zur Verfügung. In über 30 Fachabteilungen und zertifizierten Zentren werden rund 32.500 Patienten stationär behandelt, 60.000 ambulant. Insgesamt sind am CKU 2.000 Menschen beschäftigt. Wie Antenne Unna berichtet, gehe es bei der Fusion nicht um Personaleinsparungen. Im Vordergrund stünden optimierte Abläufe und die Organisation der Verwaltung. Für bisherige Mitarbeitende werde sich nichts ändern. Neue Mitarbeiter erhalten Arbeitsverträge nach katholischem Arbeitsrecht, heißt es weiter.
Der Festakt zur Fusion findet unter Corona-Bedingungen komplett online statt.