Klinikatlas

Vier von fünf Kliniken werden falsch dargestellt

  • Krankenhausreform
Vier von fünf Kliniken werden falsch dargestellt
© Werner Krueper

Die Kritik an der Qualität des Klinikatlas reißt nicht ab. In einer Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) geben rund 80 Prozent der Krankenhäuser an, im Informationsportal des Gesundheitsministeriums mit zahlreichen falschen Daten aufgeführt zu werden. Die Umfrage ist laut DKI repräsentativ. 

Häufige Fehler sind falsche oder fehlende Daten zu Fallzahlen, Bettenzahlen und Notfallstufen. Zudem ordne der Atlas Fachabteilungen falsch zu, gebe falsche Zahlen zur Personalausstattung an und führe wichtige Zertifikate nicht auf. 

In den Freiantworten listet das DKI exemplarisch mehrere Beispiele auf:

  • "Falsche Adressen, Krankenhausnamen oder Krankenhausträger."
  • "Abteilungen fehlen komplett, falsche Fallzahlangaben, beziehungsweise komplett fehlende Fallzahlen. Palliativbehandlung, Differenzen von zum Teil 1.000 Prozent bei einzelnen Eingriffen."
  • "Fehlender Ausweis von Zentren (zum Beispiel Brustkrebs)."
  • "Ganzer Standort vergessen!"
  • "Leasingkräfte im Pflegebereich werden nicht in der Darstellung berücksichtigt, was einen völlig falschen Pflegepersonalquotienten ergibt."


„Lauterbachs Klinik-Atlas ist von vorne bis hinten mit massiven Fehlern belastet, die die Patientinnen und Patienten völlig in die Irre leiten“, sagte Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß. Dass eine solche Suchmaschine nicht komplett fehlerfrei sei und laufend weiter verbessert werde, sei allen bewusst. „Wenn aber vier von fünf Kliniken eklatante Fehler und Falschdarstellungen feststellen, sollte das dem Minister endlich zu denken geben.“ 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich