Wenn das Zulassen des Sterbens indiziert ist

  • Pflege- und Krankenhausrecht
  • 01.02.2007

Pflege- & Krankenhausrecht

Ausgabe 2/2007

Der „Neuöttinger Fall" bewegte über die Jahreswende 2006/2007 die Öffentlichkeit und setzte neue Akzente in der Diskussion um die Formen zulässiger Sterbehilfe in Deutschland. Er zeigt anschaulich, wie die geradezu inflationäre Diskussion um den aktuell geäußerten Patientenwillen, Patientenverfügung und mutmaßlichen Patientenwillen den Blick auf die vorrangig  notwendige Indikationsstellung für eine lebensverlängernde Ernährungstherapie verstellt.

Zur medizinischen Vorgeschichte
Von Geburt an…

Autor

Ausgabe online durchblättern

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Empfehlung der Redaktion

Entgeltverhandlungen 2018: Was Krankenhäuser jetzt wissen müssenm

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich