Der „Neuöttinger Fall" bewegte über die Jahreswende 2006/2007 die Öffentlichkeit und setzte neue Akzente in der Diskussion um die Formen zulässiger Sterbehilfe in Deutschland. Er zeigt anschaulich, wie die geradezu inflationäre Diskussion um den aktuell geäußerten Patientenwillen, Patientenverfügung und mutmaßlichen Patientenwillen den Blick auf die vorrangig notwendige Indikationsstellung für eine lebensverlängernde Ernährungstherapie verstellt.
Zur medizinischen Vorgeschichte
Von Geburt an…