Die beabsichtigte Neufassung des Arbeitszeitgesetzes ab 1. Januar 2004

  • Recht
  • 01.04.2003

Pflege- & Krankenhausrecht

Ausgabe 4/2003

Das EuGH-Urteil vom 3. Oktober 2000 hat eigentlich bereits eine Kehrtwende im deutschen Arbeitszeitrecht eingeleitet: Wartezeiten während Bereitschaftsdienste werden nicht mehr als Freizeiten gewertet, sondern als Arbeitszeit. Maßgebend in Abgrenzung zur Rufbereitschaft ist, dass bei der Rufbereitschaft der Arbeitnehmer selbst bestimmt, wo er sich aufhält, wenngleich seine Freizeit insoweit eingeschränkt ist, dass er auf Abruf bereitsteht, während beim Bereitschaftsdienst der Arbeitgeber…

Autor

Ausgabe online durchblättern

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Empfehlung der Redaktion

Entgeltverhandlungen 2018: Was Krankenhäuser jetzt wissen müssenm

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich