Anmerkungen:
1. Einleitung
Das Urteil des BGH vom 9. Mai 2000 (1) ist wichtig für das Verhältnis von sozialrechtlich und zivilrechtlich begründeten Ansprüchen von Krankenhausträgern gegen Krankenkasse und Patienten. In dem Urteil werden die Voraussetzungen dargelegt, unter denen ein zivilrechtlicher Behandlungsvertrag und Vergütungsanspruch auch gegen den Willen von Patienten begründet werden kann. Ebenso werden die Aufklärungs- und Hinweispflichten und damit die Risikoverteilung für den Fall…
Privatrechtlicher Krankenhausvertrag bei sozialversicherungsrechtlich nicht erforderlicher Behandlung
Pflege- & Krankenhausrecht
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.