– Urteil des Bundesgerichtshofes vom 9.5.2000 unter dem AZ: VI ZR 173/99 Fortsetzung –

Privatrechtlicher Krankenhausvertrag bei sozialversicherungsrechtlich nicht erforderlicher Behandlung

  • Recht
  • 01.04.2001

Pflege- & Krankenhausrecht

Ausgabe 4/2001

Anmerkungen:
1. Einleitung

Das Urteil des BGH vom 9. Mai 2000 (1) ist wichtig für das Verhältnis von sozialrechtlich und zivilrechtlich begründeten Ansprüchen von Krankenhausträgern gegen Krankenkasse und Patienten. In dem Urteil werden die Voraussetzungen dargelegt, unter denen ein zivilrechtlicher Behandlungsvertrag und Vergütungsanspruch auch gegen den Willen von Patienten begründet werden kann. Ebenso werden die Aufklärungs- und Hinweispflichten und damit die Risikoverteilung für den Fall…

Ausgabe online durchblättern

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Empfehlung der Redaktion

Entgeltverhandlungen 2018: Was Krankenhäuser jetzt wissen müssenm

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich