Wer innovativ sein will, muss lernen zu scheitern. Kürzlich haben wir auf einer Studienreise Start-ups in Boston und New York besucht. Wer dort nicht mindestens eine Bauchlandung hingelegt hat, gilt unter Investoren als unerfahren und wenig vertrauenswürdig. Denn die Geldgeber wissen: Scheitern ist nicht selten der Preis für visionäres Denken und Handeln. Sie wissen auch: Auf ganzer Linie zu scheitern, ist eher unwahrscheinlich. Denn irgendetwas Wertvolles entsteht immer dabei, man muss es nur…
Radikal anders
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.