f&w Heftarchiv

Ausgabe 2/2018
Ausgabe online durchblättern

Ausgabe 2/2018

M&A

vom 05.02.18


Editorial

Szene

Szene

Beamte als Gewinner

Günstige GKV? Von wegen! 690,30 Euro zahlt ein Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung, wenn er…

Titel

Rechtliche Ausgestaltung

Erfolgreich verschmelzen

Für die Durchführung einer Fusion gibt es Gestaltungsspielräume, je nachdem, ob Vermögen übertragen oder…

Politik

Berliner Kommentar

Brennglas Templin

Eigentlich müsste eine Geburtshilfe wie die in Templin schließen. 260 Geburten pro Jahr weist das…

Ethik-Kommentar

Biobanken in der Pflicht

Die Archivierung menschlicher Biomaterialien zu wissenschaftlichen Zwecken ist unverzichtbarer Bestandteil…

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

Zartes Pflänzchen

Ende vergangenen Jahres hat der Gemeinsame Bundesausschuss die Regelungen zu drei weiteren Indikationen…

Management

Vorstandsvorlage

Radikal anders

Wer innovativ sein will, muss lernen zu scheitern. Kürzlich haben wir auf einer Studienreise Start-ups in…

Neues Datenschutzrecht 2018

Die Zeit drängt

Am 25. Mai 2018 läuft die Umsetzungsfrist der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab, und das neue…

Neues Corporate Design bei den Sana Kliniken

Uniform und individuell

Die Sana Kliniken präsentieren sich seit Kurzem in neuem Gewand. Das neue Corporate Design setzt…

Hausbesuch

Singendes Krankenhaus

Das Ökumenische Hainich Klinikum im thüringischen Mühlhausen ist das erste „Singende Krankenhaus“…

Kolumne

Erlöse in Gefahr

Nach Darstellung der politischen Mandatsträger und Gesundheitsfunktionäre wird die Pflege in den…

Analyse des InEK-Sachkostenkonzepts

Kalkulierte Willkür

Seit Anfang 2017 ist ein neues Kostenregime in Kraft. Unsere Autoren haben Zahlen analysiert, dabei…

f&w-Bilanzgespräch

MVZ kauft Krankenhaus

Das Krankenhaus in Plettenberg gehört seit gut einem Jahr zur Radprax-Gruppe. Warum das inhabergeführte…

Hybrid-DRG

Die Richtung stimmt

Die sektorale Trennung des deutschen Gesundheitssystems – in der Kapazitätsplanung wie in der…

Buchführung

Wertvoller Wegweiser

Eine Position als Chefärztin oder Chefarzt ist heutzutage unverändert ein Karriereziel vieler engagierter…

TK-Vergütungsmodell

Schneise im Dschungel

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im August 2017 in Thüringen ein Hybrid-DRG-Modell gestartet. Für…

Einstellungsgespräch

Kontinuierlich lernen

Wie lief Ihr erstes Einstellungsgespräch? Es war in Athens, Georgia (1980 – Mensch, bin ich alt!) bei Dean…

BDPK

Gelbe Seiten 2/201SPD-Bundesparteitag 8

Editorial Thomas Bublitz

Dieses Editorial schreibe ich Mitte Januar 2018, kurz nachdem sich der SPD-Bundesparteitag mit knapper…

Zukunftsorientierte Konzepte für die Pflege

Wir brauchen den Skill-Mix

Das Pflegeberufegesetz wurde am 24. Juli 2017 im Bundesgesetzesblatt veröffentlicht. Vorgesehen sind die…

Qualitätsmerkmal Selbsthilfefreundlichkeit

Ein Plus für den Patienten

In Deutschland engagieren sich rund 3,5 Millionen Patienten und ihre Angehörigen in Selbsthilfegruppen.…

Dritte Runde für das QS-Reha®-Verfahren

Instrumentarien modifiziert

Die BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit GmbH bereitet die dritte Erhebungsrunde des…

Reha

Personalmangel 4.0

Für eine tiefe Bindung

Der Fachkräftemangel macht auch vor Reha-Kliniken nicht halt. Die Waldburg-Zeil Kliniken setzen auf die…

Technologie

Start-up-Szene

Endlich weniger faxen

Das Entlassmanagement zu organisieren, ist eine große Herausforderung für Kliniken.Das Berliner Start-up…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich