Die sektorale Trennung des deutschen Gesundheitssystems – in der Kapazitätsplanung wie in der Vergütungssystematik – trägt wesentlich dazu bei, dass sich Effizienzpotenziale nicht ausreichend realisieren lassen. Abhilfe sollen die sogenannten Hybrid-DRG der Techniker Krankenkasse schaffen, die vergleichbare ambulante und stationäre Leistungen gleich vergüten. Die Idee erinnert an das Modell der teilstationären DRG, das wenig Anklang fand. Eine Analyse zu Chancen und Risiken des neuen…
Die Richtung stimmt
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.