Qualitätsbewusstsein und Innovationen zum Anfassen, konkrete Verbesserungen in Rehabilitationseinrichtungen und Akutkrankenhäusern, smarte Ideen aus dem innerbetrieblichen Vorschlagswesen oder neue Modelle von außen durch Start-ups: Reha-Einrichtungen und Akutkrankenhäuser sowie Start-ups aus dem Gesundheitswesen präsentierten bei der Innovationsarena von Bibliomed und Qualitätskliniken.de ihre Projekte. Die Besucher selbst kürten über die Veranstaltungs-App die Sieger.
Gewinner der Innovationsarena in der Kategorie Reha war die Dr. Becker Klinikgruppe mit dem Projekt „Mein Bereich – der neue Rehapartner für Patienten“, mit dem Patienten vor, während und nach der Reha mit Tipps und Informationen versorgt werden. Vorab können sie über die Webapplikation auf PC, Tablet oder Smartphone Packlisten oder Anreiseinfos einsehen, während der Reha Informationen zu Speiseplänen und Thereapieplanung abrufen und sich nach der Reha über passende Nachsorgeangebote informieren. Zudem gelangen sie über die Anwendung auch zu E-Schulungen und Online-Fragebögen zur Vorbereitung auf die Reha, was wiederum für die Anamnese den Behandlern zur Verfügung steht. In diesem Frühjahr soll das Projekt „Mein Bereich“, das bislang in vier Dr. Becker Kliniken im Einsatz ist, in allen neun Einrichtungen eingeführt werden. In der Kategorie Start-ups der Innovationsarena ging der erste Preis an Polavis. Dessen Aufnahmemanager begleitet Patienten durch den Aufnahmeprozess im Krankenhaus. Mit der App können sie bereits zu Hause alle wichtigen Daten erfassen, Anamnesebögen ausfüllen, Informationen zusammentragen und Dokumente hochladen und dann mobil einchecken. Für Krankenhäuser beginnt der Aufnahmeprozess somit schon vor dem Eintreffen der Patienten.