Recruiting

Neue Wege gehen in Ostthüringen

  • Personal
  • Titel
  • 05.09.2019

Den Waldkliniken Eisenberg ist es dank einer viermonatigen Recruiting-Aktion gelungen, Dutzende neuer Pflegekräfte einzustellen.

Die Waldkliniken Eisenberg, ein öffentliches Krankenhaus mit 254 Betten, über 50.000 Patienten pro Jahr und mit orthopädischem Schwerpunkt, hatte sich im Herbst 2018 das Ziel gesetzt, mit einer Kampagne bis zu 40 Vollzeitkräfte zusätzlich in der Pflege einzustellen. Das Haus verfolgte dabei die Idee, den Betreuungsschlüssel von 12:1 zu stabilisieren oder gar auf 10:1 oder 8:1 zu senken, sagt Geschäftsführer David-Ruben Thies. „Aus bisherigen Erfahrungen in der Rekrutierung von Beschäftigten in der Pflege wussten wir, dass diese – auch aufgrund der notwendigen Schichtarbeit – vor allem regional nach Arbeitgebern suchen.“ Daher konzentrierte man sich mit der Kampagne „Neue Wege gehen“ auf Städte in einem Umkreis von 80 Kilometern.

Die Recruiting-Kampagne sollte die Vorteile des Arbeitsplatzes in den Waldkliniken Eisenberg herausstellen und habe sich klar von traditionellen Darstellungen abgehoben, unterstreicht Thies. Geworben hat das Krankenhaus auf allen Medienkanälen – von Print über Online bis hin zu Großflächen, Bushängern, Social Media und einem Recruiting-Film, verbunden mit einer internen Aktion der lukrativen Mitarbeiterwerbung. Auch in der überregionalen Presse und Fachzeitschriften wie „Die Schwester/Der Pfleger“ und „f&w“, dem Internetauftritt und durch die Auslage von Postkarten in gut frequentierten Hotspots in der Region rund um die Weihnachtszeit sprach man dann potenzielle Rückkehrer an, die wieder in ihrer „alten“ Heimat ihrem Beruf nachgehen sollten. Kernargumente der Kampagne waren unter anderem:

  • die seit Mai 2018 eingeführte Jahresdienstplanung auf Basis einer Fünf-Tage-Woche mit Acht-Stunden-Schichten
  • eine langfristige und stabile Dienstplangestaltung
  • verringerte Administration in der Pflege durch Prozessoptimierungen und Aufgabenverlagerung
  • die tarifliche Bezahlung
  • die familiäre Atmosphäre der Waldkliniken mit eigenem Kindergarten

„Neben den bereits genannten Kernaussagen der Kampagne war es für uns sehr wichtig, das geplante Budget zielgruppengenau einzusetzen“, so Thies. In die Auswahl der Motive für die Anzeigen habe man deshalb auch Pflegekräfte selbst eingebunden, deren Vorschläge aufgegriffen und mit der Agentur in zahlreichen Abstimmungsrunden verfeinert. Von Dezember 2018 bis März 2019 wurde die externe Kampagne von einem internen Mitarbeiter-werben-Pflegefachkräfte-Programm begleitet. Jeder Mitarbeiter konnte sich pro eingestelltem Bewerber eine Prämie in Höhe von 3.000 Euro sichern.

Die Erwartungen an die Kampagne waren hoch, unterstreicht Thies – und sie wurden deutlich übertroffen. Über 90 Bewerbungen gingen bis Ende April 2019 ein, es wurden bis heute 57 Bewerbungsgespräche geführt und 34 Einstellungen verzeichnet. Mittlerweile verlagert sich das Engagement nun von der Personalabteilung zur Pflege, die die Integration der Neuen durch Mentoren und ein Einarbeitungsprogramm realisieren soll.

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich