Patient Journey

Schlanker Prozess statt Zufall

  • f&w
  • Management
  • 06.05.2025

Damit die Patient Journey flüssig läuft, kommen immer mehr digitale Tools zum Zug. Doch mehr Klicks bedeuten nicht unbedingt weniger Aufwand. Abhilfe schaffen Plattformmodelle – und das richtige Mindset.

Johannes Reins war dabei, als das Klemmbrett verschwand. Täglich stand der ehemalige Krankenpfleger an den Patientenbetten, notierte Medikamentenwechsel in papierne Akten, meist genügte ein Kreuz oder eine kleine Notiz. Bis es irgendwann hieß: IT-Programm öffnen, Haken setzen. „Anfangs brauchte es dafür auch nur einen Klick“, sagt Reins. Doch bald schon waren für einen simplen Vermerk zwei Klicks nötig, später drei, vier, immer tiefer ins IT-System hinein. „Mit jedem hinzukommenden Subsystem dauerte es länger – für einen Schritt, der mich mit Stift und Papier zwei Sekunden gekostet hatte.“

Die Floskel mit der Entlastung

Vieles kann schiefgehen auf dem Weg zu digitalisierten Patientenprozessen. Johannes Reins arbeitet heute als Senior Project Manager bei sbks.digital, der IT-Tochtergesellschaft des Klinikums Braunschweig, einem Vorreiter in Sachen Patient Journey. Und er warnt vor Stolpersteinen. Dazu gehöre etwa, interne Abläufe nicht wirklich zu kennen. „Diese Aussage gegenüber Kollegen, durch Digitalisierung entlasteten wir sie von administrativen Aufgaben, ist häufig eine Floskel“, sagt er. Was es stattdessen brauche – auch für eine flüssige Patientenreise –, seien eine übergreifende Prozesssteuerung, gute Schnittstellen und sinnvolle Automatisierungen.

Beispiel interne Terminbuchung: Wenn ein Braunschweiger Stationsarzt den Auftrag für eine eilige Magnetresonanztomografie (MRT) ins Krankenhausinformationssystem (KIS) einträgt, geht diese Info heute automatisch in die Radiologie; wird hier der gewünschte Termin vergeben, erhält die Station über das KIS Bescheid. „Parallel wird automatisch der Fahrauftrag generiert, mit Vorlaufzeit und Priorisierung“, so Reins. Das System sorge also dafür, dass der Patient zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

 

[...]

Sie wollen den Artikel vollständig lesen und sind schon Abonnent? 

Einloggen und weiterlesen

 

Sie sind noch kein Abonnent?

Jetzt Abo abschließen und unbegrenzt f&w und BibliomedManager.de nutzen

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich