Weitere Artikel
Der Bedarf an Gesundheitsleistungen wachse grundsätzlich, heißt es bei der Nord/ LB. Die Gründe hierfür…
Trends auf dem Krankenkaus-IT-Markt
Um den „Stand der IT im Krankenhaus“ zu ermitteln, führte die Fachhochschule Osnabrück eine bundesweite…
DRG-Dokumentation 2005
Die DKR 2005 sind erfreulicherweise wesentlich schlanker, systematischer und enthalten nur nochwenige…
Liquiditätseinbußen werden verringert und Datennacherfassungen vermieden
Die Ist-Situation am Marienhospital war 2002 gekennzeichnet durch Systeminstabilität und -abstürze. Hinzu…
f&w: Herr Münch, Gratulation. Die Berufung des DKG-Präsidenten zum Vorstandsvorsitzenden einer der…
Modelle, die Personalkosten verringern und Arbeitsbedingungen flexibler gestalten
Bei der Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen und Einsparungen von Personalkos- ten durch die Gründung…
Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse bietet zwei Krankenhäusern eine Alternative
Umfassende Kostenanalyse beider Küchenbetriebe Die Klinik Rotes Kreuz und die Klinik Maingau sind…
Finanzielle und rechtliche Auswirkungen auf die Krankenhäuser
In der Sitzung vom 5. November 2004 hat der Bundesrat der allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausführung…
Ergebnisse des f&w-Kompass-Spezial zu neuen Versorgungsformen
Die neuen Versorgungsformen werden gut angenommen Während in der f&w-Trendanalyse „Liquidität“ vom März…
Kompetenzzentrum für Schlaganfallpatienten am Klinikum Offenbach und Reha-Zenturm Bad Orb
Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung der Klinikum Offenbach GmbH entstand die Idee, ein…
Die Kliniken Maria Hilf optimieren ihr Controlling
Die Kliniken Maria Hilf GmbH ist ein Krankenhaus der Spitzenversorgung. An drei Standorten werden insgesamt…
Der Nationale Ethikrat zum Thema: Arzt versus Unternehmer
„Arzt versus Unternehmer – Wie ändert sich ärztliches Handeln unter dem Primat der Ökonomie?“ Das mir auf…
Liebe Leser, nicht nur die Struktur unseres Krankenhausmarktes befindet sich im Wandel, sondern wichtiger…
"Allen Bürgern soll es besser gehen. Gute Medizin zu günstigen Preisen ist möglich."
Dieses Ziel zu erreichen, zeigte sich Dr. Ludwig Georg Braun, Vorstandsvorsitzender der B. Braun Melsungen…
Eine mutige Entscheidung der Landesregierung eröffnet Marburg und Gießen neue Chancen
In Wiesbaden ist unterdessen die Steuerungsgruppe „Universitätsklinikum Mittelhessen“ unter dem Vorsitz von…
2. FPÄndG am 1. Januar 2005 in Kraft getreten
Verlängerung des Konvergenzzeitraums auf fünf Jahre Aufgrund der unterschiedlichen Zielsetzungen der…
10. f&w-Kompass-Konferenz in Kassel
Herausforderungen an die Krankenhäuser Jörg Robbers, Hauptgeschäftsführer der Deutschen…
Änderungen im Gerichtskostenwesen
Mitte 2004 wurde eine Veränderung der gerichtskostenrechtlichen Vorschriften (GKG) vorgenommen, und zwar…
Der zeitlich gestreckte und veränderte Weg dorthin
Das Änderungsgesetz Durch das Zweite Fallpauschalenänderungsgesetz (BGBl. I Seite 3429) wurde das KHEntgG…