f&w Heftarchiv

Ausgabe 12/2014

Ausgabe 12/2014

Perspektiven

vom 01.12.14


Editorial

Reformjahr 2015ff.

Wer mit den Grundlagen der Geometrie vertraut ist, ahnte wohl schon frühzeitig, dass vom lang ersehnten…

Titel

Interview mit Professor Peter Oberender

Perspektiven

Es gibt gute Ansätze und Modelle, die Versorgungzu optimieren und zukunftsfest zu machen. Sie setzensich…

Digitale Strategien für Krankenhäuser

Unendliche Weiten

Die IT wird das Skalpell als das klassische Werkzeug ablösen. Diese These vertritt unser Autor, der unter…

Trends der Krankenhaus-IT

Immer und überall

Die Ausweitung von Datenmengen, ihre Vernetzung sowie die Industrialisierung der Informationstechnologie…

Chancen und Risiken der Medizintecnik

Ungeahnte Einblicke

Das Zusammenwachsen von Medizin- und Informationstechnik beschleunigt den Innovationsprozess. Dies bietet…

Wege zu einer Krankenhausplanung

Prospektive Ausrichtung

Die gegenwärtige Form der Krankenhausplanung hat ausgedient. Die Bund-Länder- Arbeitsgruppe hat in ihrem…

Ländliche Strukturen heute und 2020

Die Grenzen müssen fallen

Krankenhäuser in ländlichen Gebieten führen wirtschaftlich und in Bezug auf ausreichend qualifizierte…

Politik & Meinung

Berliner Kommentar

Kleiner Wurf

Der große Wurf für die Bundesrepublik Deutschland war das mit Sicherheit nicht.“ Die Replik der damaligen…

Interview mit Hessens Sozialminister Stefan Grüttner zu den Eckpunkten zur Krankenhausreform

Volle Punktzahl

Hessens Sozialminister Stefan Grüttner hat für die CDU-Länder die Eckpunkte zur Krankenhausreform…

Führung & Verantwortung

Umgang mit aggressiven Patienten

Mit allen Sinnen achtsam

Im Umgang mit aggressiven Patienten ist Prävention das oberste Gebot. Dank regelmäßiger…

Finanzierung & Entgeltsystem

Umbau des G-DRG-System 2015

Das Super-SAPS-Jahr

Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus hat den Katalog für die Version 2015 des G-DRG-Systems…

Problematische Vergütung internistischer Leistungen

Zuwendung in den DRG honorieren

Die InEK-Kalkulation bildet gewisse Anteile internistischer Leistungen nicht explizit ab, kritisieren…

Vorteile des reformierten Insolvenzrechts

Sanierung in eigener Regie

Gerät ein Krankenhaus in finanzielle Schieflage, kommt ein Insolvenzverfahren bei der Suche nach einem Weg…

Mit Leasing zu moderner Medizintechnik

Konstant und flexibel

Die Alb Fils Kliniken standen vor der Aufgabe, an ihren beiden Standorten in Göppingen und Geislingen ein…

Strategie & Organisation

Mut zur Transparenz in der Krise

Mit offenem Visier

Eine finanzielle Krise im Jahr 2012 zwang die Bezirkskliniken Mittelfranken, ein neues Zukunftskonzept zu…

Dienstleistungsmarketing in Klinikambulanzen

Zufriedenheit lohnt sich

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg hat seine Prämedikationsambulanz am Standort Marburg nach den…

Kommunikationsprobleme in deutschen Krankenhäusern

Dramatische Defizite

Der Picker Report 2014 offenbart gravierende Kommunikationsprobleme in deutschen Krankenhäusern. So klagen…

Qualitätsindikatoren in der Analyse

Ist Qualität messbar?

Qualitätsindikatoren sind akzeptierte Instrumente, um die Qualität der medizinischen Versorgung zu messen…

Integriertes Managementsystem

Eine Frage der Kultur

Zur Erhöhung von Qualität und Sicherheit im Krankenhaus gibt es hinreichend bekannte Konzepte und…

Im Fokus: Qualitätsmanagement

Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschlkand

Aus Fehlern lernen

Seit vier Jahren berichtet das Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland über sicherheitsrelevante Ereignisse, die…

Innovation & Technik

Herz-EKG per Handy

Medizin für unterwegs

Das Herz-Zentrum am St.-Johannes-Hospital Dortmund testet die Möglichkeiten der Telemedizin und stattet…

Technik zur Prophylaxe in der Akutgeriatrie

Mobilität messen

Das Stadtspital Waid in Zürich strebt in Bezug auf die Behandlung und Pflege von akutgeriatrischen…

Recht aktuell kommentiert

Unzulässige Kooperationen nach § 115a SGB V

Honorarärzte in der Zeitfalle

Durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) mit Wirkung vom 1. Januar 2012 haben Krankenhäuser die…

Forum Rehabilitation

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Greiner

Reha für die Reha?

Kürzere Verweildauern im Krankenhaus, der demografische Wandel und der medizinische Fortschritt – daraus…

Kommentar Forum Rehabilitation

Infrastruktur nutzen

Die Bundesregierung will die gesundheitliche Vorsorge kräftig fördern. Laut geplantem Präventionsgesetz…

Restrukturierung des HKZ in Rotenburg an der Fulda

Auf gutem Weg

Geprägt durch eine Insolvenz Anfang 2000, hat sich das Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg an der Fulda…

Betreibliches Gesundheitsmanagement

Vielversprechender Markt

Betriebliches Gesundheitsmanagement anzubieten, kann eine Zukunftsstrategie für Rehabilitationskliniken…

BDPK

BDPK 12-2014

BDPK-Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2014 ist fast vorbei, da lohnen sich ein Blick auf die…

Qualitätssicherung in der Zukunft

IQMG Jahrestagung

Am 20. November 2014 begrüßte Thomas Bublitz, Geschäftsführer der IQMG GmbH, die Teilnehmer der…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich