f&w Heftarchiv

Ausgabe 2/2006

Ausgabe 2/2006

5. Nationales DRG-Forum plus

vom 01.02.06


Weitere Artikel

Welche Instrumente benötigen Führungskräfte? Ein Erfahrungsbericht aus der Reha-Klinik Bad Boll

Dezentrale Erfolgsverantwortung

In einem ersten Schritt wurde in Erfahrung gebracht, wie viel die einzelnen Patientengruppen kosten und wie…

Nach dem Prinzip der BSC setzt das Krankenhaus Bad Arolsen erfolgreich strategische Ziele um

Ziele setzen, messen und erreichen

Das Prinzip einer Balanced Scorecard (BSC) ist bekannt - und im Grunde ganz einfach: Ausgehend von den…

Katastrophenmanagement von Krankenhäusern bei Verdacht auf Vogelgrippe

"Todesvirus auf Rügen nachgewiesen"

Dietrich Goertz, Geschäftsführer des Sana Krankenhauses Rügen, berichtet, wie die Klinik auf die Ängste der…

Qualitätsberichte der Kliniken erlauben dem Leser keinen Vergleich zwischen Häusern und Abteilungen

Der Varizen-König kommt aus dem Steigerwald

Wer etwas über die Landschaft deutscher Krankenhäuser und deren Selbstverständnis erfahren möchte, dem sei…

Ullas Testballon

Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie Unter tatkräftiger Beratung des renommierten Gesundheitsökonomen…

Die Universitätskliniken Freiburg machten sich erfolgreich mit Hilfe von McKinsey die Erfahrungen von Porsche zu Nutze

Spitzenmedizin zu bezahlbaren Preisen

Anfang der achtziger Jahre sah sich die deutsche Automobilindustrie vor ähnliche Probleme gestellt wie…

Alles, was Sie wissen sollten, an einem Ort, an zwei Tagen

5. Nationales DRG-Forum plus

Das DRG-System im dritten Jahr: Eine Bestandsaufnahme Dr. Rudolf Kösters, Präsident der Deutschen…

Nächster Schritt auf dem Weg zu gleichen Preisen: Die Konvergenzphase gewinnt an Fahrt

Entgeltverhandlungen 2006

Die Verhandlungsrunde 2006 läuft bereits Eine ganze Reihe von deutschen Krankenhäusern hat die…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich