Weitere Artikel
Welche Instrumente benötigen Führungskräfte? Ein Erfahrungsbericht aus der Reha-Klinik Bad Boll
In einem ersten Schritt wurde in Erfahrung gebracht, wie viel die einzelnen Patientengruppen kosten und wie…
Nach dem Prinzip der BSC setzt das Krankenhaus Bad Arolsen erfolgreich strategische Ziele um
Das Prinzip einer Balanced Scorecard (BSC) ist bekannt - und im Grunde ganz einfach: Ausgehend von den…
Diplomarbeit identifiziert Rationalisierungsreserven in der Gynäkologie der Thüringen-Kliniken
Bisher prägten die historisch gewachsenen funktionalen Strukturen den Aufnahmeprozess von Kürettagen. Das…
... dann steigt die Wirtschaftlichkeit, wie das Beispiel der Kliniken Pinneberg zeigt
Krankenhäuser stehen vor dem Problem, dass die Entlassung des Patienten nicht frühzeitig genug geplant…
Katastrophenmanagement von Krankenhäusern bei Verdacht auf Vogelgrippe
Dietrich Goertz, Geschäftsführer des Sana Krankenhauses Rügen, berichtet, wie die Klinik auf die Ängste der…
Nur der Systemwechsel in der betrieblichen Altersversorgung sichert die Zukunft der Krankenhäuser
Jene Unternehmen, die ihre Betriebsrente über ein Umlageverfahren finanzieren, in dem die sinkende Zahl…
Qualitätsberichte der Kliniken erlauben dem Leser keinen Vergleich zwischen Häusern und Abteilungen
Wer etwas über die Landschaft deutscher Krankenhäuser und deren Selbstverständnis erfahren möchte, dem sei…
Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie Unter tatkräftiger Beratung des renommierten Gesundheitsökonomen…
Große Unternehmen, auf die wir einst so stolz waren, stecken tief in der Krise. DaimlerChrysler entlässt…
Streiks in öffentlichen Krankenhäusern
"Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will": Dieser traditionelle Gewerkschaftsslogan ist…
Auf der "1. Tagung des 9. Landesparteitags der PDS Thüringen" am 4. März in Eisenberg verkündete der…
Zur Situation von Krankenhausärzten
f&w: Herr Dr. Schmitz, Sie sind Geschäftsführer im Klinikum Stuttgart. Ihr Haus hat rund 2500 Betten und…
Die Analyse des Großraums München legt Schlüsse auf andere Regionen in Deutschland nahe
Das Thema "Gesundheitswirtschaft" gewinnt an Akzeptanz. Zahlreiche Städte, Regionen, ja Bundesländer…
"Wir brauchen bei dem großen Investitionsstau mehr private Träger"
Der Staat muss mehr loslassen Ihre Forderungen stießen bei den Politikern auf offene Ohren. Besonders wenn…
Die Universitätskliniken Freiburg machten sich erfolgreich mit Hilfe von McKinsey die Erfahrungen von Porsche zu Nutze
Anfang der achtziger Jahre sah sich die deutsche Automobilindustrie vor ähnliche Probleme gestellt wie…
Unterzeichnung des Vertrages mit dem Verein SwissDRG auf dem DRG-Forum
Neben den überzeugenden Systemeigenschaften war für uns aber auch ein anderer Aspekt von zentraler…
Alles, was Sie wissen sollten, an einem Ort, an zwei Tagen
Das DRG-System im dritten Jahr: Eine Bestandsaufnahme Dr. Rudolf Kösters, Präsident der Deutschen…
13. Kasseler Symposium für Krankenhausapotheker
Dr. Steffen Amann, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V., sagte, dort,…
"Es wäre fatal abzuwarten, bis das DRG-System perfekt ist"
Für die besonders kranken Patienten sind die Universitätskliniken, aber auch für andere Maximalversorger…
Nächster Schritt auf dem Weg zu gleichen Preisen: Die Konvergenzphase gewinnt an Fahrt
Die Verhandlungsrunde 2006 läuft bereits Eine ganze Reihe von deutschen Krankenhäusern hat die…
AGB-Kontrolle Chefarztverträge unterliegen grundsätzlich der AGB-Kontrolle Schon mit Wirkung zum 1. Januar…