f&w Heftarchiv

Ausgabe 6/2004

Ausgabe 6/2004

Das Fallpauschalengesetz zeigt Wirkung

vom 01.06.04


Weitere Artikel

Kliniken können bei der Wahl der richtigen Altersvorsorge profitieren

Notfall Betriebsrente?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht legte offen, dass sich die Kosten für die Verwaltung…

Aufwändige Teilbereiche werden ausgegliedert und stärken das Fallpauschalensystem

Zusatzentgelte im DRG-System 2005

Trotz der gewählten Bezeichnung resultieren aus Zusatzentgelten zunächst keine zusätzlichen Finanzmittel…

Abteilungen mit naturheilkundlichen Leistungen sind nach derzeitigem DRG-System nicht finanzierbar

Naturheilkunde unter DRG-Bedingungen

Die von den Ärztekammern vergebene Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren führen über 10 000 Ärzte. Die…

Helios-Analyse: Die Verweildauer sinkt, der Wettbewerb wird härter

Das DRG-System zeigt Wirkung

Die Verweildauer dürfte vom Jahr 2004 an insbesondere in den effizienzorientiert geführten Kliniken…

Der Arzt als Manager, Personalentwickler und Administrator

Coaching on the job im Krankenhaus

Die Führungsebene von heute muss die anstehenden Aufgaben, die auf das Krankenhaus zukommen, engagiert und…

Krankenhäuser sollten mögliche Gestaltungsmodelle hinsichtlich rechtlicher und steuerlicher Vorteile sorgfältig prüfen

MVZ oder IV: Alternative Modelle im Vergleich

Rechtliche Besonderheiten verschiedener Gesellschaftsmodelle Die neuen Versorgungsformen bieten vielfältige…

Das Kreiskrankenhaus Siegen vergleicht Stichtagsbefragung mit Befragung nach Krankenhausaufenthalt

Patientenbefragungen:aber welche?

Das Kreiskrankenhaus Siegen hatte zunächst die Forschungsgruppe Metrik mit der Befragung aller Abteilungen…

Produktspezifisches Controlling verbessert die medizinische Qualität und spart Kosten

BEAM: Effizienter Produkteinsatz lohnt

Neben dem Einsatz der Telemedizin und der Straffung von Behandlungsabläufen über "Clinical Pathways"…

Die Gesundheitsreform der Union - Eine politische Notgeburt

Gerecht oder sozial?

Ob das Herzog-Modell in einem sozialdemokratisierten Umverteilungsland je eine Chance gehabt hätte, sei…

Wissen im Wandel

Es ist 100 Jahre her, dass Weltausstellungen ein großer Erfolg waren. Die Zeit ist darüber hinweggegangen.…

Noch lehnt die Mehrzahl der Deutschen die Euthanasie ab, aber die fordernde Minderheit wird immer größer

Die aktive Sterbehilfe in der Diskussion

34 Prozent der Deutschen sind gegen Euthanasie Unermüdlich stellen sich die Kirchen in den Dienst des…

Studie im Auftrag von ver.di zeigt: Private Eigentümer entscheiden schneller, zahlengerechter, investieren und sichern Arbeitsplätze

Die Gießener Uniklinik will privatisiert werden

Mit der mehrheitlichen Beteiligung einer privaten Klinikkette könnte das Haus in Gießen das…

Bundesverfassungsgericht bejaht erneut Klagebefugnis - auch niedergelassene Ärzte werden geschützt

Konkurrentenschutz im Gesundheitsmarkt

Zugelassene und ermächtigte Ärzte Gemäß § 95 Abs. 1 S. 1 Sozialgesetzbuch (SGB V) nehmen an der…

Die Ablehnung eines Versorgungsvertrages unter Berufung auf fehlenden Bedarf ist eine Pflichtverletzung

BGH verurteilt Krankenkassen zu Schadensersatz

Nach § 111 Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) V schließen die Landesverbände der GKV und die Verbände der…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich