Weitere Artikel
Denkanstöße hin zu Beyond Budgeting und Better Budgeting
Den Budgetierungsprozess verbessern Better Budgeting versteht sich als ein Ansatz, mittels Tools und…
Kliniken können bei der Wahl der richtigen Altersvorsorge profitieren
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht legte offen, dass sich die Kosten für die Verwaltung…
Aufwändige Teilbereiche werden ausgegliedert und stärken das Fallpauschalensystem
Trotz der gewählten Bezeichnung resultieren aus Zusatzentgelten zunächst keine zusätzlichen Finanzmittel…
Abteilungen mit naturheilkundlichen Leistungen sind nach derzeitigem DRG-System nicht finanzierbar
Die von den Ärztekammern vergebene Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren führen über 10 000 Ärzte. Die…
Helios-Analyse: Die Verweildauer sinkt, der Wettbewerb wird härter
Die Verweildauer dürfte vom Jahr 2004 an insbesondere in den effizienzorientiert geführten Kliniken…
Besser, aber nicht optimal
f&w: Sind alle medizinischen Leistungen im Fallpauschalenkatalog sachgerecht abgebildet? Achner: Der…
Wie man Mitarbeitern zentrale Werte vermittelt
Organisationskultur vermittelt Werte Die Organisationskultur eines Krankenhauses ist die Gesamtheit der von…
Der Arzt als Manager, Personalentwickler und Administrator
Die Führungsebene von heute muss die anstehenden Aufgaben, die auf das Krankenhaus zukommen, engagiert und…
Krankenhäuser sollten mögliche Gestaltungsmodelle hinsichtlich rechtlicher und steuerlicher Vorteile sorgfältig prüfen
Rechtliche Besonderheiten verschiedener Gesellschaftsmodelle Die neuen Versorgungsformen bieten vielfältige…
Mehrheitsgesellschafterin der Holding ist die Stadt Kassel. Zur Holding gehören bisher das Klinikum Kassel,…
Das Gifhorner Kreiskrankenhaus mit 360 Betten behandelte jährlich rund 15 000 Patienten in den…
Ein lehrreiches Beispiel aus der Praxis
Der Casemix-Index als Kennzahl für den durchschnittlichen ökonomischen Schweregrad aller Fälle einer…
Studie zeigt verschiedene Ansatzmöglichkeiten des strategischen Einkaufsmanagements
Eine Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) im Rahmen des turnusmäßig erscheinenden…
Das Kreiskrankenhaus Siegen vergleicht Stichtagsbefragung mit Befragung nach Krankenhausaufenthalt
Das Kreiskrankenhaus Siegen hatte zunächst die Forschungsgruppe Metrik mit der Befragung aller Abteilungen…
Produktspezifisches Controlling verbessert die medizinische Qualität und spart Kosten
Neben dem Einsatz der Telemedizin und der Straffung von Behandlungsabläufen über "Clinical Pathways"…
Die Gesundheitsreform der Union - Eine politische Notgeburt
Ob das Herzog-Modell in einem sozialdemokratisierten Umverteilungsland je eine Chance gehabt hätte, sei…
Es ist 100 Jahre her, dass Weltausstellungen ein großer Erfolg waren. Die Zeit ist darüber hinweggegangen.…
Noch lehnt die Mehrzahl der Deutschen die Euthanasie ab, aber die fordernde Minderheit wird immer größer
34 Prozent der Deutschen sind gegen Euthanasie Unermüdlich stellen sich die Kirchen in den Dienst des…
Studie im Auftrag von ver.di zeigt: Private Eigentümer entscheiden schneller, zahlengerechter, investieren und sichern Arbeitsplätze
Mit der mehrheitlichen Beteiligung einer privaten Klinikkette könnte das Haus in Gießen das…
Kern der Diskussion ist die Frage, wie schnell der DRG-Fallpauschalenkatalog und die Zusatzentgelte so…
Neue Finanzquellen durch Public Private Partnership erschließen
Zu Beginn des Kongresses, der erstmals zusammen mit dem Münchner Pflegekongress eröffnet wurde, sprach der…
Welche Qualität haben die Qualitätsberichte? Unter dieser zentralen Fragestellung bewertete eine Jury aus…
Integrierte Versorgung wird komplexer - Positive Bilanz
Tendenzen: Dies wertete auch Dr. Thomas F. Gardain, Vorstandsvorsitzender der DGIV, als Erfolg. Im Moment…
Mut zum Wandel
"Nichts auf der Welt ist so stark wie ein Gedanke, dessen Zeit gekommen ist", zitierte Dr. Elmar Keller,…
Was müssen Chefarztverträge heute regeln, wie sind Änderungen realisierbar? Ein Seminar des…
Neue Wege für die Reha-Kliniken
Inwieweit die Einführung der DRG und die Integrierte Versorgung neue Strategien erforderlich machen,…
Kompetenzzentren und Intensivstationen als Kostenvariable
Dies ist eine aktuelle Analyse des Krankenhausmanagements, die Prof. Dr. med. Carl Johannes Schuster,…
Bundesverfassungsgericht bejaht erneut Klagebefugnis - auch niedergelassene Ärzte werden geschützt
Zugelassene und ermächtigte Ärzte Gemäß § 95 Abs. 1 S. 1 Sozialgesetzbuch (SGB V) nehmen an der…
Die Ablehnung eines Versorgungsvertrages unter Berufung auf fehlenden Bedarf ist eine Pflichtverletzung
Nach § 111 Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) V schließen die Landesverbände der GKV und die Verbände der…