Ärzte sollen ab übernächstem Jahr Arzneimittel digital verordnen können. Das sieht laut Frankfurter Allgemeiner Zeitung (FAZ) eine Gesetzesänderung vor, die Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) derzeit vorbereitet. Dem Medienbericht zufolge soll die Selbstverwaltung Regeln vereinbaren, damit Arzneimittelrezepte auch ausschließlich in elektronischer Form eingesetzt werden können. Die Selbstverwaltung hat dafür sieben Monate Zeit, nachdem die Novelle des Arzneimittelgesetzes in Kraft getreten ist. Das wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 der Fall sein.
Das elektronische Rezept gilt als ein wichtiger Baustein für die Telemedizin. Zahlreiche Landesärztekammern haben zwar vereinbart, dass künftig eine ausschließliche Fernbehandlung möglich ist. So können Ärzte Videosprechstunden anbieten. Bislang können sie aber noch keine Medikamente verschreiben, wenn der Patient nur eine Videosprechstunde genutzt hat. Hierzu ist bisher lediglich ein Modellprojekt in Baden-Württemberg geplant.