Auf dem Deutschen Pflegetag hatte Jens Spahn vermutlich seinen letzten großen pflegepolitischen Auftritt. Neben einem Resümee seiner Amtszeit, dass die Abwärtsspirale in der Pflege gestoppt sei, kam er auch auf die Bezahlung zu sprechen und zitierte dabei die Forderung nach 4.000 Euro Einstiegsgehalt von der Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler. Prinzipiell könne er mitgehen und sich vorstellen, den Pflegemindestlohn auf 3000 Euro oder etwas darüber zu heben. Und spätestens da möchte man aufstehen und laut zurufen: „JA DANN MACH ES DOCH!“
Dieser Ausruf des Handelns (und sicherlich auch der Frust) wird maßgeblich für die nächste Regierung sein. Es ist immer wieder zu lesen, dass es ein „Umdenken“ benötigt, dass „Innovation“ notwendig sei. Wenn wir aber eines nicht brauchen, dann den nächsten Future-Table oder einen weiteren Think-Tank. Die Themen zur Verbesserung der Situation der Pflege liegen alle auf dem Tisch. Es gibt kein „Wissens-Vakuum“, im lutherischen Sinne sind die Vorschläge in der Friedrichstraße 108 in Berlin an die Tür genagelt und dazu noch wetterfest laminiert. Wenn die Koalitionäre es ernst meinen, dann schreibt sich das Kapitel zur Pflege im Koalitionsvertrag eigentlich von selbst – eben ganz nach dem Motto: „MACHT ES DOCH EINFACH, ES IST ALLES DA!“
Das Umdenken und die Innovationsforderung beziehen sich daher eher auf die neue Rolle von Pflegefachpersonen in der gesundheitlichen Versorgung. Die Gesundheitspolitik gilt gemeinhin als sehr stark geprägt von vielen Interessensgemeinschaften. Da hat die Pflege ein allseits bekanntes Problem – auch Jens Spahn hat es in seiner Rede sehr deutlich gesagt: Ihr schlechter Organisationsgrad ist in allen Themen ein Hemmnis, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen und aus der Profession heraus Verbesserungen einzufordern. Auch das ist keine neue Erkenntnis. Daher ist der laute Aufruf zum Handeln zwar absolut gerechtfertigt, aber es wäre auch angemessen, jedem, der nicht in der Pflege organisiert ist, zuzurufen: "Mach doch erstmal selbst!".