Förderung

Mehr als 6.000 KHZG-Anträge gestellt

  • KHZG
Mehr als 6.000 KHZG-Anträge gestellt
© GettyImages/Natali_Mis

Mit dem Krankenhauszukunftsfonds werden Investitionen in eine bessere digitale Infrastruktur, moderne Notfallkapazitäten und die Informationssicherheit der Krankenhäuser gefördert. Bis zum 31. Dezember konnten die Länder entsprechende Förderanträge beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) stellen. Insgesamt sind 6.076 Anträge mit einem Fördervolumen von 3,042 Milliarden Euro eingegangen, die meisten für die Fördertatbestände „Digitale Dokumentation“ (1.533 Anträge), „Patientenportale“ (1.130) und "Medikationsmanagement“ (937), wie aus einer Statistik des BAS hervorgeht.

„Die große Anzahl der Anträge spiegelt das enorme Interesse der Länder und der Krankenhausträger an einer Förderung ihrer Digitalisierungsvorhaben durch den Krankenhauszukunftsfonds wider“, sagt BAS-Präsident Frank Plate. Die Behörde arbeite mit Hochdruck an der zügigen Bescheidung der gestellten Anträge, heißt es in einer Mitteilung. Bisher wurden 272 Millionen Euro an Fördermitteln bewilligt. 

Mehr zum KHZG

Autor

 Luisa-Maria Hollmig

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich