KHZGTransformation ist ein MannschaftsspielDigitalisierungAusgabe 6/2023 Mit dem KHZG müssen Kliniken in knapper Zeit viele IT-Projekte umsetzen. Susann Hohmann schildert, wie das Universitätsklinikum Halle seine Projekte plant und umsetzt - und dabei Ärzte und Pflegekräfte von Anfang an eingebunden hat. Weiterlesen
KrankenhauszukunftsgesetzDigitalprojekte erhalten VerlängerungDigitalisierung 05.07.2023 Die Frist für KHZG-Projekte entfällt. Kliniken können ihre Patientenportale und digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation auch nach 2024 abschließen. Weiterlesen
BayernKliniken bündeln IT-KompetenzenDigitalisierung 19.05.2023 16 bayerische Krankenhausträger haben die "Klinik IT Genossenschaft" gegründet. Erste Projekte sind ein Patientenportal und eine gemeinsame Digitalstrategie. Weiterlesen
DigitalstrategieSelbst ist das KrankenhausInnovationAusgabe 6/2022 Die Digitalisierung birgt für Krankenhäuser das Risiko, den Anschluss gegenüber alten und neuen Wettbewerbern zu verlieren, aber auch die Chance, die eigene Zukunftsfähigkeit zu verbessern. Jetzt gilt es, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation zu schaffen. … Weiterlesen
Digitalisierung350 Millionen Euro Sonderkreditprogramm KHZG 16.05.2022 Die Bank für Sozialwirtschaft AG hat ein Sonderkreditprogramm von bis zu 350 Millionen Euro aufgelegt, um Krankenhäuser bei Investitionen in die Digitalisierung zu unterstützen. Weiterlesen
KHZGThüringens Krankenhäuser bekommen 111,5 Millionen EuroKHZG 06.05.2022 Thüringens Krankenhäuser erhalten in den Jahren 2022 bis 2024 insgesamt 111,5 Millionen Euro Fördermittel für die Digitalisierung. Weiterlesen
IT-MarktCompugroup steigert den Umsatz mit Kliniksoftware um 21 ProzentDigitalisierung 06.05.2022 Der Softwarehersteller Compugroup Medical vermeldet für das 1. Quartal 2022 einen Umsatz von 252 Millionen Euro (Vorjahr: 229 Millionen Euro). Weiterlesen
Digitale PflegedokumentationAbschied von Stift und PapierInnovationAusgabe 4/2022 Kommt ein Patient ins Krankenhaus, setzt sich ein komplexer Prozess in Gang, den Pflegefachkräfte Schritt für Schritt dokumentieren müssen. Dank des KHZG bekommt die Pflege nun viele digitale Helfer. Weiterlesen
Neues FeatureDigitalradar ermöglicht mehr VergleicheDigitalisierung 23.03.2022 Das Digitalradar-Dashboard hat ein neues Feature erhalten. Die Kliniken können sich nun auch innerhalb der Subdimensionen mit anderen Häusern vergleichen. Weiterlesen
InformationssicherheitKliniken im Visier der HackerindustrieDigitalisierung 01.02.2022 Hacker legen immer häufiger ganze Kliniken lahm. Notaufnahmen müssen infolgedessen vom Netz, die Kommunikation nach außen ist nicht mehr möglich. Datenklau und Erpressung folgen. Wie die Cyberkriminellen vorgehen und wie sich Krankenhäuser vor ihnen schützen können, ist Thema der neuen f&w-Titelstrecke.… Weiterlesen
Klinik-ITWeniger Starrsinn, mehr Kreativität StrategieAusgabe 2/2022 Digitalisierung ist kein planbarer Prozess und auch keine Strategie, die mittels einer Roadmap gesteuert werden kann. Sie ist als eine neue Generation technologischer und disruptiver Innovationen zu verstehen. Sie ist Grundlage für aktuelle Formen des Arbeitens und Lebens. Ob als Hype oder nachhaltige… Weiterlesen
Zahl des MonatsDigitale Dokumentation im FokusDigitalisierungAusgabe 2/2022 6.076 Anträge wurden im Rahmen des Krankenhauszukunftsfonds beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) gestellt. Weiterlesen
FörderungMehr als 6.000 KHZG-Anträge gestelltKHZG 04.01.2022 Bis zum 31. Dezember gingen mehr als 6.000 Förderanträge für die Digitalisierung im Krankenhaus ein. Weiterlesen
KHZGDigitalradar: Endspurt bis FreitagDigitalisierung 13.12.2021 Zum Endspurt des Digitalradars haben die Entwickler des Evaluationsmodells am vergangenen Freitag zu einer finalen Sprechstunde eingeladen, um mit den Teilnehmern ein letztes Mal in den Austausch zu gehen. Am 17. Dezember ist Abgabetermin. Weiterlesen
KHZGDigitalradar lädt zur finalen Sprechstunde #5 einDigitalisierung 09.12.2021 Die Macher des Digitalradars laden am Freitag zu einer fünften virtuellen Sprechstunde ein. Krankenhäuser, die an der Evaluation zum digitalen Reifegrad teilnehmen, können ein letztes Mal Fragen an die Experten stellen oder Tipps und Tricks weitergeben. Weiterlesen
TrendscoutKHZG: War’s das?InnovationAusgabe 12/2021 Das KHZG wird der Digitalisierung im Krankenhaus einen deutlichen Schub geben. Wenn aber Geld für Kliniken bereitgestellt wird, muss genauso Geld für Arztpraxen, Alten- und Pflegeheime, Tageskliniken sowie Reha-Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Weiterlesen
DVKC-KolumneKein Sprint, sondern MarathonControllingAusgabe 12/2021 Für Projektmanager und -controller ist es angesichts der momentanen Gesamtgemengelage nicht leicht, den Überblick zu behalten und zur Verfügung stehendes Fördergeld für die richtigen Projekte zum passenden Zeitpunkt abzurufen. Weiterlesen
KHZGDigitalRadar: Der Countdown läuftDigitalisierung 29.11.2021 Am Freitag haben die Veranstalter des Evaluationsmodells DigitalRadar zu einer vierten und damit letzten Sprechstunde geladen. Mehr als 130 Kliniken waren eingeloggt, über 1.650 Häuser haben sich bis dato insgesamt zur digitalen Reifgradmessung angemeldet. Bis zum 17. Dezember läuft die Evaluierung… Weiterlesen
Digital RadarLetzte Sprechstunde zum ReifegradmodellKHZG 24.11.2021 Das Konsortium DigitalRadar lädt am 26. November zu einer letzten Sprechstunde ein. Weiterlesen
DigitalRadar Sprechstunde #2Tipps für Teilnehmer, Hausaufgaben für ExpertenKHZG 01.11.2021 Die Experten vom DigitalRadar hatten am Freitag zur zweiten Sprechstunde geladen. Insgesamt 1.304 Häuser haben sich bisher für die Evaluierung registriert. Weiterlesen
KoalitionsverhandlungenPapier mit Positionen der Kliniklobby kursiert in der SPDPflege 28.10.2021 In einem Papier, das im Rahmen der Sondierungsgespräche in der SPD kursiert, finden sich viele Positionen, die von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) in den letzten Monaten formuliert wurden. Weiterlesen
KHZG-Fördermittel50 Millionen Euro KHZG-Fördermittel gehen an das SaarlandKHZG 28.10.2021 Die Kliniken im Saarland erhalten 50 Millionen Euro Fördermittel für mehr Digitalisierung und IT-Sicherheit. 35,5 Millionen Euro zahlt der Bund, die Restsumme übernimmt das Land. Weiterlesen
Studie zur ePAOpt-in sollte überdacht werdenKHZG 26.10.2021 Wie lässt sich eine elektronische Patientenakte rechtskonform gestalten? Dieser Frage ist eine europäische Vergleichsstudie auf den Grund gegangen. Sie kommt zu dem Schluss, dass insbesondere das strikte Opt-in-Verfahren überdacht werden sollte. Weiterlesen
KHZGDigitalRadar Sprechstunde #1: Viele Fragen und kleine Diagnosen Digitalisierung 19.10.2021 Die Macher des DigitalRadars haben am Freitag zur ersten Sprechstunde geladen. Viele Fragen häuften sich, erste Systemfehler wurden diagnostiziert. Das Support-Team des Evaluationsmodells, das den Digitalisierungsstand von Krankenhäusern seit Anfang Oktober misst, beantwortete Standard- und Detailfragen… Weiterlesen
DigitalisierungKliniken wollen digitalen AusbauDigitalisierung 18.10.2021 Eine Blitzumfrage zeigt: Krankenhäuser wollen mehr Digitalisierung. 98,1 Prozent der teilnehmenden Kliniken geben an, im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) Fördermittel beantragen zu wollen. Weiterlesen
Digitalisierunggematik will Konnektor abschaffenProzesse 12.10.2021 Die Gesellschafterversammlung der gematik hat sich für die Modernisierung der technischen Infrastruktur für das Gesundheitswesen ausgesprochen. Unter anderem soll der Konnektor entfallen. Die Umsetzung wird voraussichtlich bis 2025 dauern. Weiterlesen
KHZG"DigitalRadar": Pilotphase abgeschlossenDigitalisierung 27.09.2021 Wie zukunftsfähig und digital Krankenhäuser aufgestellt sind, soll das Evaluierungsmodell „DigitalRadar“ messbar machen. Ab 15. Oktober startet der Erhebungszeitraum des Digitalisierungsgrades von deutschen Kliniken. In einer virtuellen Veranstaltung stellten Konsortium und Projektteilnehmer am Freitag… Weiterlesen
Digitalisierung59 Milliarden Euro für Digitalisierung der GesundheitDigitalisierung 23.09.2021 Experten befürchten einen massiven Kostenanstieg von 59 Milliarden Euro für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Weiterlesen
IT-ReifegradmodellPilothäuser teilen ihre ErfahrungenKHZG 15.09.2021 Im Rahmen der IT-Förderung durch das KHZG müssen Krankenhäuser ab Oktober ihren IT-Reifegrad messen lassen. Nun teilen zwölf Pilothäuser ihre Erfahrungen mit dem neuen Messsystem. Weiterlesen
DigitalisierungErste KHZG-Fördergelder wurden ausgezahltDigitalisierung 02.08.2021 Die ersten KHZG-Bewilligungsbescheide wurden im Rahmen des Krankenhauszukunftsfonds erlassen. 16,5 Millionen Euro wurden ausgezahlt. Weiterlesen
IT-SicherheitFrisches Geld für eine DauerbaustelleInnovationAusgabe 1/2021 Krankenhäuser rücken immer häufiger ins Visier von Cyberkriminellen. Das Krankenhauszukunftsgesetz trägt dieser Gefahr Rechnung, die Förderrichtlinie ist allerdings hartes Brot und die Antragsstellung dürfte bei Kliniken für einiges Kopfzerbrechen sorgen. Weiterlesen
Projekt ZukunftInvestitionsprogramme strategisch nutzenKHZGAusgabe 6/2021 Wie investieren Krankenhäuser richtig und wo muss der Fokus bei der Projektsteuerung liegen? Die Analyse von Megatrends und ein effizientes Controlling können bei dieser Aufgabenstellung helfen, wie das Beispiel roboterassistierter Operationssysteme zeigt. Weiterlesen
DVKC-KolumneFluch und Segen im föderalen Wirrwarr KHZGAusgabe 6/2021 Man könnte meinen, mit den Milliardenbeträgen aus dem KHZG wird jetzt alles gut. Doch sowohl der Staat als auch die Krankenhäuser tun sich schwerer als gedacht. Weiterlesen
KHZG-Serie: EntscheidungsunterstützungDie Kirsche auf der SahnetorteKHZGAusgabe 6/2021 Mit der Zahl der Patienten wächst auch die Menge an medizinischen Daten, die im Krankenhaus kursieren. In der Informations- und Patientenflut helfen Entscheidungsunterstützungssysteme dabei, den Überblick zu behalten. Weiterlesen
Zum ThemaAn Fahrt gewinnenKHZGAusgabe 5/2021 Viel Zeit bleibt den Krankenhäusern für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur nicht mehr: Die Sanktionen rücken näher, aber die Software lässt auf sich warten. Ein Stimmungsbild. Weiterlesen
KHZG-Serie: PatientenportaleEndlich im MittelpunktKHZGAusgabe 5/2021 Ein Patientenportal ist weit mehr als ein Aushängeschild für ein Krankenhaus. Es übergibt die Datenhoheit an die Patienten, die digital mit dem Krankenhaus interagieren können. Das erfordert zum einen, dass zumindest die klinischen Basisprozesse bereits digitalisiert sein müssen. Und zum anderen nichts… Weiterlesen
TelemedizinEine Akte für alleKHZGAusgabe 5/2021 Akten erhalten vor allem durch die elektronische Patientenakte großen Zuspruch. Aber auch Aktensysteme, die von Leistungserbringern für eine intersektorale Versorgung genutzt werden, sind im Aufwind – ganz aktuell bei Telekonsultationsverfahren, wie im Krankenhauszukunftsgesetz oder in der G-BA-Regelung… Weiterlesen
Digitalisierung: Milliarden für die Klinik-ITDen Absprung ins digitale Zeitalter schaffenWS DRG-Forum 2021Ausgabe 4/2021 Um die Digitalisierung der deutschen Krankenhäuser endlich auf ein neues Level zu bringen, stellt der Gesetzgeber mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) 3 Milliarden Euro bereit, die Länder sollen 1,3 Milliarden Euro zuschießen. Weiterlesen
CloudKIS aus der SteckdoseKHZGAusgabe 4/2021 Kaum ein Trend setzt sich in der IT-Welt derzeit so durch wie das Cloud Computing. Auch in den Krankenhäusern steigt die Nachfrage. Ein Novum: Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) schafft Anreize für das Speichern in der Wolke. Ob mit oder ohne Förderung – das Cloud Computing in Kliniken ist nicht mehr… Weiterlesen
KHZG-Serie: TelemedizinStark im KommenKHZGAusgabe 4/2021 Sie soll Patienten Wartezeiten ersparen, Sektorengrenzen überwinden, fachärztliche Expertise aus medizinischen Spitzenzentren flächendeckend zugänglich machen, den Austausch zwischen Medizinern fördern, kurz Medizinern und Patienten gleichermaßen das Leben leichter machen: die Telemedizin. Der… Weiterlesen
KrankenhauszukunftsgesetzDen großen Sprung wagenKHZGAusgabe 4/2021 Das KHZG bietet Krankenhäusern die Chance, digital aufzurüsten. Auf Grundlage ihrer langfristigen Digitalstrategie hat die Schwester Euthymia Stiftung schon sehr früh einen Antrag beim Land Niedersachsen gestellt. Unsere Autoren beschreiben die sechs wichtigsten Handlungsfelder. … Weiterlesen
KHZGMit digitalen Strukturen Fehler vermeidenKHZGAusgabe 2/2021 In der Januar-Ausgabe von f&w haben unsere Autoren die rechtliche Perspektive des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) erläutert. Ein wichtiger Bestandteil des KHZG ist die Arzneimitteltherapiesicherheit durch digitales Medikationsmanagement. Welche Herausforderungen dies mit sich bringt, ist Thema dieses… Weiterlesen
InterviewSprache der Innovation übersetzenKHZGAusgabe 2/2021 Die Alexianer, die Barmherzigen Brüder Trier und das St. Josefs-Hospital Wiesbaden haben „Digital Health Transformation“ gegründet. Mit der Genossenschaft wollen sie sich trägerübergreifend der Digitalisierung stellen. f&w sprach über die Vorteile mit Martin Bosch, Geschäftsführer im St. Josefs-Hospital… Weiterlesen
Zum ThemaDurch Technik in eine neue LigaKHZGAusgabe 2/2021 Immer mehr roboterassistierte Systeme finden ihren Weg in deutsche Krankenhäuser. Neben der versprochenen besseren Behandlungsqualität wollen Kliniken sich mithilfe der Technik vor allem im Wettbewerb um Patienten und Personal behaupten. Weiterlesen
KrankenhauszukunftsgesetzKriterien kaum zu erfüllenKHZGAusgabe 1/2021 Das Bundesamt für Soziale Sicherung hat die Förderrichtlinie zum Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) veröffentlicht. Der Zeitplan ist eng und wichtige Forderungen sind kaum zu erfüllen, sagt der Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiter. Er hat den Eindruck, dass das KHZG eher dem Ziel der Betten- und… Weiterlesen
KHZGDigitales Update für KlinikenKHZGAusgabe 1/2021 Das Krankenhauszukunftsgesetz soll für eine bessere digitale Ausstattung der Krankenhäuser sorgen. Worum es dabei aus rechtlicher Perspektive im Detail geht, ist Thema dieses Beitrages. In der kommenden Ausgabe setzen die Autoren das Thema fort – dann nehmen sie die Arzneimitteltherapiesicherheit durch… Weiterlesen
Neue Serie: KrankenhauszukunftsgesetzMedikationsfehler digital ausschaltenKHZGAusgabe 12/2020 Spahn will den Krankenhäusern zu einem digitalen Update verhelfen und hat dafür im Krankenhauszukunftsgesetz ein drei Millionen Euro schweres Förderpaket zusammengeschnürt. Zu den Digitalisierungsvorhaben, die er damit voranbringen will, gehört die digitale Medikation. Hersteller von Unit-Dose-Automaten… Weiterlesen