Nachsorge-App

Einmal Reha to go

  • Reha
  • Reha
  • 30.01.2024

f&w

Ausgabe 2/2024

Seite 184

Selbstständiges Training, zu jeder Zeit, an jedem Ort möglich, auf die Patienten zugeschnitten und von einem Fachtherapeuten begleitet: Die Kliniken Schmieder bieten mit ihrer App eine digitale Plattform, die Patienten während und nach ihrer Reha unterstützt sowie Rehabilitationserfolge ausbauen und festigen soll. Von der Pilotphase bis zum Einsatz an mehreren Standorten vergingen keine zwei Jahre.

Während der Konstanzer Projektphase wurde auch die Einbindung des App-Trainings in die stationäre Therapie erprobt. Die Resonanz war bei allen Beteiligten so gut, dass man den nächsten Schritt machte, die digitale Nachsorge über die „Mein Schmieder“-App zu etablieren. Mittlerweile betreuen eigens eingestellte und geschulte Therapeutinnen und Therapeuten über 1.000 Patienten täglich während und nach ihrer Rehabilitation. Seit Januar 2023 ist das Training mit der App sowohl vor Ort als auch im Rahmen der anschließenden digitalen Nachsorge an allen sechs Klinikstandorten verfügbar.

Eine App, vier Säulen, viele Therapeuten

Die App besteht aus vier Säulen: Die erste Säule ist der Bereich „Wissen“ mit Vorträgen zur Gesundheitsbildung, medizinischen Informationen und praktischen Tipps für den Alltag. Die zweite Säule „Wohlbefinden“ hält Inhalte zur Stressbewältigung, zu Entspannungsübungen und Ernährungsfragen bereit. Die dritte Säule umfasst das „Training“. Hier werden Übungen individuell für die Patienten zusammengestellt und im Tagesplan angezeigt. Die vierte Säule schließlich ist der Bereich „Betreuung“. Hier können Therapeuten Fortschritte beobachten, den Trainingsplan anpassen, die Chatfunktion nutzen, Notizen schreiben oder ein Videotelefonat führen. Insgesamt befinden sich circa 80 Expertenvorträge in der App und über 1.000 Übungsclips, die individuell von den Therapeuten für die Patienten ausgewählt werden können.

Die Kliniken Schmieder

Die sechs Standorte der Kliniken Schmieder befinden sich in Baden-Württemberg. Insgesamt versorgen rund 2.200 Mitarbeiter jährlich circa 14.000 Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen aller Diagnosen und Schweregrade. Spezialangebote ergänzen das Behandlungsspektrum. Gegründet wurden die Kliniken Schmieder 1950 von Prof. Friedrich Schmieder in Gailingen am Hochrhein.

[...]

Sie wollen den Artikel vollständig lesen und sind schon Abonnent? 

Einloggen und weiterlesen

 

Sie sind noch kein Abonnent?

Jetzt Abo abschließen und unbegrenzt f&w und BibliomedManager.de nutzen

Autor

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich