Aktive und passive Exoskelette

Die Kraftverstärker

  • Personal
  • Management
  • 22.08.2025

f&w

Ausgabe 8/2025

Seite 728

Die in den Exoskeletten eingebauten Elektromotoren unterstützen die Nutzerinnen und Nutzer in ihren Bewegungen und ermöglichen es ihnen, größere Kräfte zu mobilisieren, als es der menschliche Körper allein könnte – zum Beispiel beim Heben. Bis zu 38 Kilogramm an Kraftunterstützung erhalten die Beschäftigten.

In ersten Kliniken sind aktive Exoskelette im regulären Einsatz. Dabei zeigt sich, für welche Bereiche und Tätigkeiten die Geräte infrage kommen. Auch neue Erkenntnisse zur passiven Version verdeutlichen, wie Entlastung im Alltag von Pflegepersonal aussehen kann.

Wenn die Beschäftigten in der Pflege an den RoMed Kliniken ihrer Arbeit nachgehen, erhalten sie mitunter Unterstützung von Popeye oder Iron Man. Es sind die Spitznamen für die Geräte, die sie sich wie einen Rucksack umschnallen und an…

Autor

PDF DOWNLOAD
Ausgabe online durchblättern
PDF Download des Artikels

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich