Wer beim Begriff „Digitaler Zwilling“ zuerst an Formel 1 oder Flugzeugbau denkt, liegt gar nicht so falsch. Denn genau in diesen Hightech-Bereichen hat die Technologie ihren Ursprung: In der Luftfahrt werden Wartungszyklen nicht nur geplant, sondern simuliert, in der Renntechnik entscheiden digitale Modelle darüber, welche Einstellung auf der Strecke Sekundenbruchteile spart.
Indes ist die Diskussion um die Notfallversorgung in vollem Gange, um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen…