Weitere Artikel
Käufer mit dem richtigen Sanierungskonzept erwarten lukrative Renditen
Im Kreuzfeuer von anstehenden Gesundheitsreformen, zweistelligen Gehaltsforderungen der Ärzteschaft und…
Weniger Verwaltungsaufwand - mehr Geld für die Patienten
Die MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH mit Sitz in Köln verwaltet für den Malteserorden die Trägerschaft…
Ein kommunales Haus hat sich aus eigener Kraft, doch mit Hilfe eines Managementpartners reorganisiert
Im Jahr 2003 übernahm das Institut für innovatives Klinikmanagement (IKM) – ein Gemeinschaftsunternehmen…
Analytik und Fingerspitzengefühl entscheiden
Neustrukturierungen, Prozessoptimierung, neue medizinische Leistungsportfolios, die sinnvolle Verknüpfung…
Wie viel Personal braucht das Krankenhaus?
Das Personal in Krankenhäusern wird teurer. Auch die Einrichtungen ohne unmittelbar wirksame Tarifbindungen…
Erfolgsparameter des ersten Mentoringprogramms der B. Braun-Stiftung
Ziel des Mentoringprogramms war es, in einem strukturierten Rahmen und mit dem vorrangigen Mittel des…
Neue Prozesse brauchen eine neue Architektur
Aus Sicht der Krankenhäuser wurde bisher viel unternommen, um Ausgaben zu reduzieren. Themen wie…
Umsetzung neuer Arbeitszeitmodelle verlangt gezielte Anwendung geeigneter Instrumente
Die Mehrzahl der derzeit praktizierten Arbeitszeitmodelle im Ärztlichen Dienst ist aufgrund der…
Das Klinikum Ludwigshafen setzt Phlebotomisten ein
Vor dem Hintergrund der DRG-Einführung, der Ausweitung der externen Qualitätssicherung und der Zunahme…
Mansky fordert 40000-Leben-Kampagne für Deutschland
Zum Jahreswechsel hat das Institute for Healthcare Improvement (IHI) mit der "Five Million Lives Campaign"…
Ergebnisse einer repräsentativen Einweiseranalyse
Für die im Auftrag des Netzwerks Gesundheit durchgeführte Studie wurden alle 383 im Landkreis Ravensburg…
Kommunale Träger sollten ihren Häusern mehr Selbstständigkeit geben
Im Zeitraum von 1992 bis 2004 ist der Marktanteil der öffentlichen Krankenhäuser um rund 30 Prozent…
Die Perspektive des potenziellen Patienten ist entscheidend: Wie sieht, hört, riecht und empfindet ein Fremder das eigene Haus?
Das Ziel jeder Markenbildung ist es, ein möglichst unverwechselbares Bild im Kopf der jeweiligen…
Offensives Marketing ist wie ein Marathon: Strategie, Disziplin und Ausdauer führen zum Sieg
Als öffentlichkeitswirksame Kompetenzfelder wurden die Trendthemen "Ernährung" und "Bewegung" mit dem Ziel…
Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn beschreitet bei Patientenbroschüren neue Wege
Im Jahr 2006 wurden im Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn die klinischen Behandlungspfade "Implantation…
Freitagmorgen, es war der 12. Januar, um zehn Uhr morgens, verkündete Schmidt den "Durchbruch". Wieder…
Unter den Kliniken ist der Verteilungskampf entbrannt. Es gibt mehr Krankenhäuser, als benötigt werden. Aus…
Auswirkungen auf die Krankenhäuser
Solidarbeitrag der Krankenhäuser Ohne Zweifel stehen die Krankenhäuser angesichts absehbarer…
Eine Bilanz aus Sicht der DKG
1. Neukonstruktion der ambulanten hochspezialisierten Leistungen (§ 116b SGB V). Die Herausnahme dieser…
12. f&w-Kompass-Konferenz in Kassel
Wir berichten über die 12. f&w-Kompass-Konferenz, die zu einem festen Treffpunkt für das…
In Flensburg und Zittau werden erste Gesundheitskarten getestet
Wenn die Verantwortlichen für die Einführung der Gesundheitskarte (E-Card) das Sozialgesetzbuch V…
Der Sachverhalt Dem Urteil des Arbeitsgerichts Hagen lag – auf das Wesentliche verkürzt – folgender…
Das neue Recht erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Vertragsärzten und Krankenhäusern
Am 1. Januar 2007 ist das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG – BGBl. 2006, Teil I, Seite 3439) mit…