Weitere Artikel
Kooperationen und Kommunalkredite für Häuser mit konkursfesten Trägern sichern die Zukunft
Die Rahmenbedingungen des Krankenhauswesens ändern sich schnell. Noch rascher ändern Unternehmensberater…
Sind die Krankenhäuser chronisch unterfinanziert? Prof. Dr. Neubauer: Für die Krankenhäuser ergibt sich…
Interview mit Uwe Schmid, Vorstand Amper Kliniken AG, Dachau
Herr Schmid, die Amper Kliniken sind eine AG. Seit wann und warum sind sie es? Wem gehören die Anteile? U.…
Wer erfolgreich sein will, darf die Komplexität des Going Public nicht unterschätzen
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Unternehmen, die einen Börsengang wagten, das so genannte…
Warum der Investitionsdruck zu neuen Wegen in der Krankenhausfinanzierung zwingt
Die Rahmenbedingungen für Krankenhäuser im Wachstumsmarkt Gesundheitswesen verändern sich, der…
Bisher wurden im Krankenhausbereich viele Finanzierungsformen unzureichend genutzt beziehungsweise…
Vor zwei Jahren schien Kurt H., Gründer und Vorstandsvorsitzender eines schwäbischen…
Änderungen des Fallpauschalengesetzes nach dem Vermittlungsverfahren
Mitbestimmung der Länder am Mindestmengenkatalog Die Wahrung der Kompetenzen für die Krankenhausplanung war…
Ein Handlungsleitfaden
Das Fallpauschalengesetz schafft nun den längst überfälligen Durchbruch zu mehr Finanzierungsgerechtigkeit:…
Zur Kernkompetenz der Pflege kommt das Management des Behandlungsprozesses hinzu
Wer ist eigentlich für das Management der Kernleistungen des Krankenhauses – der „ärztlichpflegerischen…
Die Krankenhäuser müssen endlich in ihren Einkauf investieren
Chancen und Risiken von Zusammenschlüssen mit der Industrie Eine Zusammenarbeit zwischen Partnern, die…
Es kann das Überleben kosten, den Einkäufer ins „Karrieregefängnis" zu sperren
Es ist sicher nicht leicht, sich vom „Käufer“ sozusagen von heute auf morgen im Rahmen eines nun unbedingt…
Vermittlungsverfahren für Fallpauschalengesetz erforderlich
Stellen wir uns vor: Eine gute Fee eröffnete einem Krankenhaus, dass es einen Wunsch frei habe und stellte…
Der Einkauf von unternehmerischem Nutzen statt Produkt-Kleinkram
Geeignete Produkt- und Dienstleistungssegmente sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet: a)…
Mit den DRG werden standardisierte Behandlungswege unverzichtbar
Klinische Ablaufpfade sind Hilfsmittel, um durch ein Fallmanagement Behandlungsziele zu erreichen. Dies…
Behandlungsmanagement als Therapie für Krankenhäuser
Der zweite Satz, dass man durch Qualitätserhöhung Kosten einsparen kann, scheint die Herausforderung zu…
2,8 Milliarden Euro Defizit in der GKV
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt hat im März einräumen müssen, dass ihre Prognose für ein…
Die Überlegungen, einen solchen Systemwechsel anzustreben sind nicht neu und nicht einzigartig für…
Mit Deregulation setzt die Bundesregierung Marktkräfte frei
Für Krankenhäuser und alle anderen Marktteilnehmer kommt es darauf an, sich für die Integrationsversorgung…
Die Gesundheitsreform in der Umsetzung: Auswirkungen für die Krankenhäuser und Ausblick auf die neue BPflV
Die mit der Reform verabschiedeten Finanzierungsregelungen für die Krankenhäuser sind alles andere als…
Ergebnisse des Expertenseminars vom 27. Februar 2002
Der Investitionsstau in den deutschen Krankenhäusern wächst von Jahr zu Jahr. Die Länder, die die…
Recht aktuell kommentiert
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) wird demnächst über die Verfassungsbeschwerde eines niedergelassenen…
... aber: Die Kliniken sollten sich auf das EuGH-Urteil einstellen
Schweigen der Politik Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Bereitschaftsdienst stiftet keine…