f&w Heftarchiv

Ausgabe 2/2014

Ausgabe 2/2014

Personal dringend gesucht

vom 01.02.14


Editorial

Post vom Minister

Geduld scheint nicht zu den wichtigsten Tugenden des Hermann Gröhe zu gehören. Kaum im Amt, schafft er…

Titel: Personalmanagement

Entschärfung, nicht Entwarnung

Personal dringend gesucht!

Der Fachkräftemangel ist seit Jahren ein zentrales Problem für die stationäre Versorgung in Deutschland. In…

Vom Kostenfaktor zum Qualitätsmerkmal

Das Personal im Blick

Die neue Regierungskoalition hat angekündigt, im Krankenhausbereich eine Qualitätsoffensive zu starten und…

personaleinsatz im OP-Funktionsdienst

Die richtige Mischung

Personal im Funktionsdienst wirtschaftlich, flexibel und dabei mitarbeiterfreundlich einzusetzen, ist für…

Erfahrungen mit einem WelcomeBack-Programm

Zurück in den Kittel

Über 100.000 ausgebildete Ärzte und vor allem Ärztinnen in Deutschland sind  nicht berufstätig, zumeist aus…

Case Management sorgt für attraktive Arbeitsplätze

Optimal organisiert

Das veränderte Entgeltsystem und der zunehmende Ärztemangel beschäftigt auch die deutsche…

Politik & Meinung

Privat versus kommunal? Impulsstatement

Gleiche Bedingungen

Die Kritik der Träger kommunaler Kliniken wird schärfer. Sie beanspruchen für sich einen Sonderstatus in…

Führung & Verantwortung

Arbeitsplätze attraktiver und produktiver gestalten

Spielräume nutzen

Eine routinemäßige Mitarbeiterbefragung zwang die Leitung des Pfalzklinikums für Neurologie und Psychiatrie…

Wege zum wertschätzenden Miteinander

Kultur statt Hierarchie

Eine neue Kommunikationskultur hat in der Waldburg-Zeil Klinik in Tettnang zu einem vertrauensvollen und…

Konsequenzen des BAG-Urteils zu Überstunden

Flexibilität ade!

Auf die Krankenhäuser könnten Mehrkosten in erheblichem Umfang zukommen: 2013 hat das Bundesarbeitsgericht…

Finanzierung & Entgeltsystem

Erlösbudgets für Fogejahre anpassen

Bilanz ziehen

Krankenhäuser und Krankenkassen sollen jährlich prospektiv ein Erlösbudget für das folgende Kalenderjahr…

Unabhängiges Benchmark-Projekt

Voneinander lernen

Unter Federführung des Roten Kreuz Krankenhauses Kassel (RKH) nutzen bundesweit 24 Krankenhäuser seit rund…

Positionen der Vereinbarungspartner

Kommt die neue GOÄ?

Bundesärztekammer und PKV-Verband haben eine Rahmenvereinbarung zur Novellierung der Gebührenordnung für…

Weitere Artikel

Hinweise aus MDK-Prüfungen auswerten

Datenschätze heben

Krankenhäuser sollten Hinweise aus Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung…

Strategie & Organisation

Prominenter Patient im Krankenhaus

Kommunikativer Zwiespalt

Michael Schumacher, Julia Timoschenko und Co.: Wenn sich ein prominenter Patient in einem Krankenhaus…

Konzepte zur Steigerung der Werschöpfung

Produktivität im Prozess

Krankenhäuser setzen zunehmend Managementsysteme zur Prozessverbesserung ein. Insbesondere die Logistik im…

Innovation & Technik

Transparenz in der Logistik

Qualität auf Lager

Krankenhäuser benötigen eine reibungslose Versorgung mit Medizinprodukten und eine  lückenlose…

Recht aktuell kommentiert

Forum Rehabilitation

Interview mit Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff

Baustelle der Gesundheitspolitik

Die wichtigsten für die Reha relevanten Handlungsfelder resultieren aus den Trends zu einer älter werdenden…

Transparenz als Motor für den Wettbewerb

Rechnet sich hohe Qualität?

Hoher Aufwand, kaum Wettbewerbsvorteile: Rehabilitationskliniken sind gesetzlich verpflichtet, ein…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich