Weitere Artikel
Erfahrungen einer Studienreise nach New South Wales
Australien übernahm das britische Gesundheitssystem Wesentliche Unterschiede zwischen deutschen und…
Wie in Deutschland Fallkosten zur Bestimmung der Relativgewichte kalkuliert werden
Das GKV-Reformgesetz 2000 stellt die stationäre Krankenhausfinanzierung in Deutschland auf die Grundlage…
Nach der Einführung der DRG in Australien
Die Informationen der öffentlichen australischen Krankenhäuser je erbrachter DRG, die an die…
Das Internet am Krankenbett ist in der Henriettenstiftung Hannover ein Erfolg
Die Kommunikation im Krankenhaus ist nicht mehr auf Besuche, Fernseher und Telefonate beschränkt In der…
Ergebnisse einer repräsentativen Patientenbefragung: Qualität von Pflege und Medizin gilt als selbstverständlich
Im Rahmen des BMBF-Projektes „Benchmarking in der Gesundheitswirtschaft“ wurden die Patienten mittels eines…
Qualitässicherung auf Mindestmaß oder das Streben nach Spitzenleistung
Zunächst ist festzuhalten, dass es – abgesehen von der grundsätzlich anderen Zielsetzung einer…
Serie: Kosteneinsparungen durch Krankenhaushygiene
Wo können Kosten eingespart werden? 84,3 Prozent der befragten Kliniken führen entweder in regelmäßigen…
Ein Interview mit der Sana-Geschäftsführung über 25 Jahre Sana
f&w: Die Sana wurde vor 25 Jahren als ein Unternehmen der privaten Krankenversicherer ins Leben gerufen.…
Eine Studie aus dem Kreiskrankenhaus Heidenheim zeigt, wie sich Patienten über 65 Jahre Entlassung und Nachsorge vorstellen
Das Qualitätsmanagement des Kreiskrankenhauses Heidenheim initiierte eine Studie zum Thema Patienten über…
Die Gesundheitsplattform www.vamedis.net bietet die Basis dafür: Die elektronische Verbindung vom Lieferant zum Krankenhaus und den umfassenden Produktkatalog
f&w: Was ist Vamedis überhaupt? Wer hat das Unternehmen wann gegründet? V. Wagner: Die Vamedis AG ist eine…
Auch im Gesundheitswesen hat die Zeit des Wertmanagements begonnen
Wertmanagement im Gesundheitswesen: Nutzenstiftung für alle Beteiligten Einige von Ihnen mögen sich…
Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation
In den einzelnen der derzeit 50 Kliniken des Sana Kliniken-Verbundes ist das Feedback aus Sicht der…
Voraussetzung ist jedoch, dass diese Vertretung unabhängig und weisungsfrei ist
Für den Beginn einer ärztlichen Behandlung ist grundsätzlich immer die Einwilligung des Patienten…
Am ambulanten Herzzentrum Dresden richtet sich die Vergütung der Mitarbeiter nach der Zufriedenheit der Patienten
Wir am ambulanten Herzzentrum Dresden sprechen von einem patientenzufriedenheitsorientierten…
Gastkommentar
Eine „wandelnde Beruhigungspille“ hat Ex-Gesundheitsminister Horst Seehofer Ulla Schmidt in der…
Vor knapp einem Jahr hat sich die Selbstverwaltung von Krankenhäusern und Krankenkassen nicht nur auf die…
Nach dem BGH-Urteil zu den Wahlleistungen: Antworten auf viele offene Fragen
Müssen Krankenhäuser Rückstellungen für etwaige Rückforderungen im Jahresabschluss bilden? Viele private…
Das Eckpunktepapier des BMG zur Einführung des DRG-Fallpauschalensystems in der Diskussion
Einführung der DRG-Fallpauschalen zum 1. Januar 2003 Ab diesem Zeitpunkt werden die DRG-Fallpauschalen…
Recht aktuell kommentiert
In seinem Beschluss vertritt das Arbeitsgericht Gotha die Rechtsauffassung, eine Regelung in einer…
Die Teilnahme am QS-Report der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein e.V. (KGSH) ist eine optimale Vorbereitung auf die Zertifizierung durch KTQ®
Mit dem QS-Report Schleswig- Holstein 1999/2000 berichtet die KGSH zum dritten Mal über das Thema…